Seat Exeo > Start-Stopp-Betrieb
LESEN SIE MEHR:
Drehen Sie den Zündschlüssel in Position 1 ⇒ Abb. 135.
ACHTUNG
Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug komplett
zum Stillstand gekommen ist.
Der Bremskraftverstärker und die Servolenkung arbeiten nur
bei laufendem Motor. Sie müssen bei abgestelltem Motor mehr Kraft zum Lenken
oder Bremsen aufwenden. Da Sie dabei nicht wie gewohnt lenken und stoppen können,
kann es zu Unfällen und ernsthaften Verletzungen kommen.
Bei aktiviertem Start-Stopp-Betrieb wird der Motor bei stehendem Fahrzeug ausgeschaltet
und dann bei Bedarf wieder automatisch gestartet.
Legen Sie bei stehendem Fahrzeug den Leerlauf ein und nehmen Sie den Fuß
vom Kupplungspedal. Der Motor wird ausgeschaltet.
Sobald Sie das Kupplungspedal erneut betätigen, wird der Motor wieder gestartet.
Am Display des Kombiinstruments wird der Funktionszustand des Start-Stopp-Systems
angezeigt ⇒ Abb. 137.
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der
Anlage, damit sie ihre volle Leistung bringt:
Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten,
achten Sie bitte darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb der
Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung
im Kofferraum frei bleiben.
Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett
darf nicht verdeckt werden, er dient zur Regelung der automatischen
Klimaanlage.
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat
für die Dauer von mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie
voll funktionstüchtig bleibt.
Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand
ist und lassen Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen (siehe
Rubrik "Kontrollen").