Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Fahren / Akustische Einparkhilfe
Allgemeine Hinweise
Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen beim Einparken und Rangieren unterstützt. Das SEAT parking system ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt ⇒ Seite 181. Das System SEAT parking system plus unterstützt Sie beim Einparken, indem es akustisch auf Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug hinweist
Hinweis
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber sowie schnee- und eisfrei gehalten werden.
Das SEAT parking system ist eine akustische Einparkhilfe.
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis erkennen,
werden Sie durch Warntöne darauf hingewiesen. Der Messbereich der Sensoren beginnt
etwa bei:
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand zwischen den Warntönen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m ertönt ein Dauerton. Fahren Sie nicht weiter!
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Abstandswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft nicht den Dauertonbereich). Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert. Ein kurzer Quittierton ertönt.
ACHTUNG
VORSICHT
Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden, können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden und deswegen nicht mehr gemeldet werden. Auch Gegenstände wie Absperrketten, Anhängerdeichseln, dünne, lackierte, senkrechte Stangen oder Zäune werden unter Umständen von dem System nicht erfasst - Gefahr einer Beschädigung.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise zum Anhängerbetrieb auf
SEAT parking system plus
Das SEAT parking system plus ist eine akustische Einparkhilfe.
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis
erkennen, werden Sie durch Warntöne darauf hingewiesen. Der Messbereich der Sensoren
beginnt etwa bei:
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand zwischen den Warntönen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m ertönt ein Dauerton. Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück! Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der Abstandswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft nicht den Dauertonbereich).
Abb. 142 Mittelkonsole: Schalter für Einparkhilfe
Einschalten
Ausschalten
ACHTUNG
VORSICHT
Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden, können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden und deswegen nicht mehr gemeldet werden. Auch Gegenstände wie Absperrketten, Anhängerdeichseln, dünne, lackierte, senkrechte Stangen oder Zäune werden unter Umständen von dem System nicht erfasst - Gefahr einer Beschädigung.
Hinweis
Bei Anhängerbetrieb sind die hinteren Sensoren der Einparkhilfe beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder beim Drücken des Schalters ; nicht aktiviert. Bei einer nicht werkseitig angebrachten Anhängevorrichtung ist diese Funktion möglicherweise nicht gewährleistet. Dadurch treten folgende Einschränkungen auf:
SEAT parking system*
Es erfolgt keine Abstandswarnung.
SEAT parking system plus*
Es erfolgt hinten keine Abstandswarnung. Die vorderen Sensoren sind weiterhin aktiv.
Fehlermeldungen*
Wenn Sie beim Einschalten oder bei eingeschalteter Einparkhilfe für einige Sekunden einen Dauerton hören und die Diode im Schalter ;* blinkt, liegt ein Systemfehler vor. Lassen Sie den Fehler von einem SEAT-Partner bzw. Fachbetrieb beheben.
Hinweis
Wenn der Fehler vor dem Ausschalten der Zündung nicht behoben wurde,
wird er bei erneutem Einschalten der Einparkhilfe nur noch durch Blinken der Diode
im Schalter angezeigt.
Seat Exeo. Richtige Sitzposition der Insassen. Richtige Sitzposition des Fahrers. Richtige Sitzposition des Beifahrers. Richtige Sitzposition der Insassen auf den Rücksitzen
Richtige Sitzposition des Fahrers
Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes
Fahren.
Abb. 1 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad
Abb.