Citroën DS5 / Sicherheit / Fahrtrichtungsanzeiger. Warnblinker. Not- oder Pannenhilferuf. Hupe
Wenn der Blinker nicht binnen zwanzig Sekunden wieder ausgeschaltet wird, nimmt das akustische Signal bei einer Geschwindigkeit von über 60 km/h an Lautstärke zu. |
Bei den mit LED-Blinkern ausgestatteten Versionen erfolgt das Aufleuchten der LEDs als Lauflicht.
Die Helligkeit des Tagfahrlichts nimmt während des Aufleuchtens der Lauflicht-Blinker ab.
Funktion "Dreimal Blinken"
Drücken Sie den Hebel leicht bis zum Druckpunkt nach oben bzw. nach unten; die entsprechenden Blinkleuchten blinken dreimal.
Die Verwendung dieser Funktion ist unabhängig von der Geschwindigkeit verfügbar, aber sie ist besonders für den Spurwechsel auf Schnellstraßen geeignet. |
Durch Drücken des Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung (je nach Bremsverzögerung) sowie bei einem ABS-Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige Notrufzentrale starten (von CITROËN-Assistance angebotene Dienste).
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie in der Rubrik "Audio und Telematik". |
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.
Verwenden Sie die Hupe bedacht und nur in den Fällen, die von der Straßenverkehrsordnung des Landes, in dem Sie unterwegs sind, vorgesehen sind. |
Im Toyota C-HR ermöglicht die Fahrprogrammwahl eine individuelle Anpassung an verschiedene Straßen- und Fahrsituationen. Über das Fahrmodus-Menü kann zwischen Eco-, Sport- oder Normalmodus gewählt werden. Der Sportmodus verbessert das Ansprechverhalten des Motors und der Lenkung, während Eco-Modus den Kraftstoffverbrauch senkt. Besonders hilfreich ist die Funktion zur Geschwindigkeitsbegrenzung, die das Überschreiten eines festgelegten Werts verhindert. Sämtliche Einstellungen werden auf dem Multiinformationsdisplay visualisiert, inklusive möglicher Fehlermeldungen.
Toyota Avensis. Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Fahrzeugwartung
Anforderungen für die Fahrzeugwartung
Um sicheres und wirtschaftliches Fahren zu gewährleisten, sind tägliche
Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt die folgenden Wartungsarbeiten.
Planmäßige Wartung
Die planmäßige Wartung sollte in den im Wartungsplan festgelegten Intervallen
durchgeführt werden.