Seat Exeo: Geschwindigkeitsregelung (Geschwindigkeitsregelanlage - GRA)

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Fahren / Geschwindigkeitsregelung (Geschwindigkeitsregelanlage - GRA)

Einleitung

Mit der Geschwindigkeitsregelanlage wird die Geschwindigkeit konstant gehalten. Mithilfe der Geschwindigkeitsregelanlage kann jede gewünschte Geschwindigkeit ab etwa 30 km/h konstant gehalten werden. Dies geschieht natürlich nur in dem Umfang, in dem Motorleistung bzw. Motorbremswirkung dies zulassen. Durch den Einsatz dieser Anlage wird das rechte Bein entlastet - vor allem auf langen Strecken. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet, wenn sich die Geschwindigkeitsregelanlage im Regelmodus befindet.

ACHTUNG

Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (wie z.B. Glätte, Aquaplaning, Rollsplitt etc.) nicht benutzt werden - Unfallgefahr!

VORSICHT

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelanlage nicht den Leerlauf einlegen, ohne vorher auszukuppeln, da sich die Motordrehzahl erhöhen würde und der Motor beschädigt werden könnte.

Hinweis

Beim Fahren auf stärkeren Gefällestrecken kann die Geschwindigkeitsregelanlage die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Schalten Sie daher rechtzeitig in einen niedrigeren Gang oder bremsen Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse ab.

Geschwindigkeit speichern

Die gewünschte Geschwindigkeit muss gespeichert werden.

Seat Exeo. Abb. 143 Bedienungselemente der Geschwindigkeitsregelanlage
Abb. 143 Bedienungselemente der Geschwindigkeitsregelanlage

  • Fahren Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit.
  • Ziehen Sie den Hebel A in Position ⇒ Abb. 143 1 , um die Anlage einzuschalten.
  • Drücken Sie kurz auf die Drucktaste B .

Nach dem Loslassen der Drucktaste B wird die gegenwärtige Geschwindigkeit gespeichert und konstant gehalten.

Gespeicherte Geschwindigkeit ändern

Die gewünschte Geschwindigkeit kann verändert werden.

Beschleunigen

  • Drücken Sie den Hebel A nach oben in Richtung ⇒ Abb. 143 + .
  • Lassen Sie den Hebel los, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern.

Verzögern

  • Drücken Sie den Hebel A nach unten in Richtung ⇒ Abb. 143 - .
  • Lassen Sie den Hebel los, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern.

Kurzes Drücken des Hebels A

  • Durch kurzes Drücken des Hebels A nach oben in Richtung ⇒ Abb. 143 + wird die gewünschte Geschwindigkeit um etwa 2 km/h erhöht.
  • Durch kurzes Drücken des Hebels A nach unten in Richtung ⇒ Abb. 143 - wird die gewünschte Geschwindigkeit um etwa 2 km/h verringert.

Sie können die Geschwindigkeit auch durch kurzes Treten des Gaspedals erhöhen. Nach dem Loslassen des Gaspedals regelt die Anlage wieder automatisch auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurück.

Wenn Sie allerdings die Geschwindigkeit über einen Zeitraum von mehr als 5 Minuten um mehr als 10 km/h überschreiten, wird die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht. Sie müssen sie dann neu speichern.

Anlage vorübergehend abschalten

Seat Exeo. Abb. 144 Bedienungselemente der Geschwindigkeitsregelanlage
Abb. 144 Bedienungselemente der Geschwindigkeitsregelanlage

  • Treten Sie das Bremspedal oder
  • die Kupplung oder
  • drücken Sie den Hebel A ⇒ Abb. 144 bis auf die Position a (nicht gerastet).
  • Bei einem Regeleingriff durch die ASR bzw. das ESC wird die Geschwindigkeitsregelanlage ausgeschaltet.

Beim vorübergehenden Abschalten bleibt die zu diesem Zeitpunkt gespeicherte Geschwindigkeit erhalten.

Zur Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit, lassen Sie das Brems- oder Kupplungspedal los und ziehen Sie den Schalter A in Position b . Falls beim vorübergehenden Ausschalten keine gewünschte Geschwindigkeit gespeichert war, können Sie eine neue gewünschte Geschwindigkeit wie folgt speichern: Fahren Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit und drücken Sie dann kurz die Drucktaste ⇒ Abb. 143 B (SET).

ACHTUNG

Die gespeicherte Geschwindigkeit dürfen Sie nur wieder aufnehmen, wenn die Geschwindigkeit für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch ist. Andernfalls besteht Unfallgefahr!

Anlage vollständig ausschalten

Während der Fahrt

  • Drücken Sie den Hebel A ⇒ Abb. 143 in Position 2 (gerastet).

Bei stehendem Fahrzeug

  • Schalten Sie die Zündung aus.

WEITERLESEN:

  Schaltgetriebe

Fahren mit Schaltgetriebe Abb. 145 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Schaltschema des 6- Gang-Schaltgetriebes Rückwärtsgang einlegen Treten Sie bei stehendem Fahrzeug (Motor im Leerlauf) das Kupplungspedal ganz durch. Stellen Sie den Schalthebel in Leerlauf und drücken Sie den Hebel nach unten bis zum Anschlag.

  Automatikgetriebe. Einleitung. Hinweise für den Fahrbetrieb. Wählhebelstellungen

Einleitung multitronic, tiptronic (7-Gang Automatikgetriebe) Gilt für Fahrzeuge mit multitronic-Getriebe Ihr Fahrzeug ist mit einem elektronisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe (multitronic) ausgestattet. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe wird die Getriebeübersetzung nicht stufenweise in Form von Schaltvorgängen sondern kontinuierlich verändert.

  Automatikgetriebe. Wählhebelsperre. Kick-down-Einrichtung. Dynamisches Regelprogramm (DRP). Manuelles Schalten (tiptronic-Betrieb)

Wählhebelsperre Die Wählhebelsperre verhindert, dass versehentlich eine Fahrstufe eingelegt wird und sich dadurch das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt. Abb. 148 Wählhebelsperre Die Wählhebelsperre wird wie folgt gelöst: Schalten Sie die Zündung ein.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das Rad mit dem platten Reifen kann durch das Reserverad ersetzt werden. Einzelheiten zu den Reifen WARNUNG Wenn Sie eine Reifenpanne haben Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort. Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparablen Schäden an Reifen und Rad führen und einen Unfall zur Folge haben.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com