Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Fahren / Handbremse
Die fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen.
Abb. 141 Ausschnitt aus Mittelkonsole: Angezogene Handbremse
Handbremse anziehen
Handbremse lösen
Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse fahren, ertönt ein Summer (Warnton) und im Display erscheint der Fahrhinweis:
Handbremse angezogen
Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit
über 5 km/h fahren. Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet
die Handbremskontrollleuchte auf.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden muss. Eine nur zum Teil gelöste Handbremse kann zum Überhitzen der hinteren Bremsen führen und somit die Funktion der Bremsanlage negativ beeinflussen - Unfallgefahr!
VORSICHT
Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, sollten Sie immer zuerst die Handbremse fest anziehen und dann zusätzlich beim Schaltgetriebe einen Gang einlegen bzw. beim Automatikgetriebe den Wählhebel in Stellung "P" bringen.
Parken
Um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des geparkten Fahrzeugs zu verhindern, beachten Sie bitte folgendes:
Zusätzlich an Steigungen und bei Gefällen das Folgende beachten:
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls es sich in Bewegung setzt.
ACHTUNG
Seat Exeo. Warum Sicherheitsgurte?. Frontalunfälle und physikalische Gesetze. Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen?. Sicherheitsgurte schützen
Frontalunfälle und physikalische Gesetze
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden.
Abb. 6 Prinzipdarstellung: Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Insassen
auf eine Mauer zu
Abb. 7 Prinzipdarstellung: Das Fahrzeug prallt mit nicht angegurteten Insassen
gegen die Mauer
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls ist einfach zu erklären.