Seat Exeo: Seitliche Blinker. Gepäckraumbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung. Leuchte in der Sonnenblende

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Seitliche Blinker. Gepäckraumbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung. Leuchte in der Sonnenblende

Seitliche Blinker

Seat Exeo. Abb. 222 Seitlicher Blinker
Abb. 222 Seitlicher Blinker

  • Zum Herausnehmen der Glühlampe den Blinker nach links oder rechts schieben.
  • Nehmen Sie den Lampenträger des Blinkers heraus.
  • Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue.
  • Rasten Sie den Lampenträger in der Blinkerführung ein.
  • Setzen Sie den Blinker zuerst in der Aufnahme der Karosserie ein, wobei die Halterungen richtig einrasten müssen ⇒ Abb. 222, Pfeil 1 .
  • Die Lampe in Pfeilrichtung 2 ⇒ Abb. 222 einsetzen.

Gepäckraumbeleuchtung

Seat Exeo. Abb. 223 Gepäckraumbeleuchtung
Abb. 223 Gepäckraumbeleuchtung

Seat Exeo. Abb. 224 Gepäckraumbeleuchtung
Abb. 224 Gepäckraumbeleuchtung

  • Nehmen Sie das Lampenglas der Glühlampe durch Druck mit einem Schraubenzieher auf dessen Unterkante ab.
  • Bauen Sie Schutzabdeckung aus und nehmen Sie die Glühlampe aus ihrer Aufnahme ⇒ Abb. 224.

Kennzeichenbeleuchtung

Seat Exeo. Abb. 225 Kennzeichenbeleuchtung
Abb. 225 Kennzeichenbeleuchtung

Seat Exeo. Abb. 226 Kennzeichenbeleuchtung
Abb. 226 Kennzeichenbeleuchtung

  • Drehen Sie zum Abnehmen des Lampenglases die Schrauben heraus ⇒ Abb. 225.
  • Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus ⇒ Abb. 226.
  • Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.

Leuchte in der Sonnenblende

Seat Exeo. Abb. 227 Ausbau der Leuchte in der Sonnenblende
Abb. 227 Ausbau der Leuchte in der Sonnenblende

Seat Exeo. Abb. 228 Ausbau der Leuchte in der Sonnenblende
Abb. 228 Ausbau der Leuchte in der Sonnenblende

  • Nehmen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem Sie die flache Seite eines Schraubendrehers benutzen ⇒ Abb. 227.
  • Entfernen Sie mithilfe eines Schraubendrehers die Abdeckung.
  • Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus ⇒ Abb. 228.

WEITERLESEN:

  Starthilfe

Starthilfekabel Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen. Starthilfekabel Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfekabel nach der Norm DIN 72553 (beachten Sie die Anweisungen des Kabelherstellers).

  An- oder abschleppen

Anschleppen Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen. Stattdessen sollten Sie Starthilfe verwenden Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss: Legen Sie den 2. oder den 3.

  Beschreibung der Angaben. Was Sie wissen sollten

Grundsätzliches Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang hinsichtlich der Angaben des vorliegenden Bedienungsanleitung. Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell in Spanien. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können Sie auch dem Fahrzeugdatenträger im Service-Plan bzw.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Menü "SETUP". Verwendung des Menüs "SETUP" ("Bluetooth*"-Menü)
Sobald ein Bluetooth-Gerät im System angemeldet ist, kann das System verwendet werden. Die folgenden Funktionen können für angemeldete Geräte genutzt werden: Anmelden eines tragbaren Players Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Pairing" aus (→S.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com