Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / An- oder abschleppen
Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen. Stattdessen sollten Sie Starthilfe verwenden
Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss:
Legen Sie den 2. oder den 3. Gang ein.
Halten Sie die Kupplung getreten.
Schalten Sie die Zündung ein.
Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind, lassen Sie die Kupplung los.
Sobald der Motor angesprungen ist, treten Sie die Kupplung und nehmen Sie den Gang heraus, um ein Auffahren auf das Zugfahrzeug zu verhindern.
ACHTUNG
Beim Anschleppen besteht ein hohes Unfallrisiko, z.B. durch Auffahren auf das ziehende Fahrzeug.
VORSICHT
Beim Anschleppen kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und zu Beschädigungen führen.
Bei Verwendung eines Abschleppseiles beachten Sie bitte:
Fahrer des ziehenden Fahrzeuges
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges
Abschleppseil bzw. Abschleppstange
Am schonendsten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollten Sie ein Abschleppseil benutzen. Das Abschleppseil sollte elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Verwenden Sie ein Kunstfaserseil oder ein Seil aus ähnlich elastischem Material. Befestigen Sie das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange nur an den dafür vorgesehen Ösen bzw. an der Anhängevorrichtung.
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung, insbesondere, wenn ein Abschleppseil verwendet wird. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an- noch abschleppen. Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigten Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet werden. Die Zündung des gezogenen Fahrzeuges muss eingeschaltet sein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist, und die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können. Da der Bremskraftverstärker bei stehendem Motor nicht arbeitet, müssen Sie zum Bremsen das Bremspedal wesentlich kräftiger als normalerweise treten. Da die Servolenkung bei stehendem Motor nicht arbeitet, müssen Sie zum Lenken mehr Kraft aufwenden.
Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
Hinweis
Abb. 231 Einschrauben der Abschleppöse vorne am Fahrzeug
Abschleppöse einschrauben
Hintere Abschleppöse
Am Fahrzeug ist hinten rechts unter dem Stoßfänger eine Abschleppöse angebracht.
Renault Laguna. Instrumententafel. Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug
Diese im Bordcomputer 1 integrierte Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
oder Einstellung bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Zugang zum Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug mehrmals auf die Taste 2 oder 3 bis die Meldung
"Menü Einstellungen: langer Druckimpuls" im Display 1 erscheint.