Seat Exeo: Richtige Sitzposition der Insassen. Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen. Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen. Beispiele einer falschen Sitzposition
Seat Exeo / Sicher ist sicher / Sicher fahren / Richtige Sitzposition der Insassen. Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen. Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen. Beispiele einer falschen Sitzposition
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen
Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes
und können die Verletzungsgefahr in den meisten Unfallsituationen reduzieren.

Abb. 3 Richtig eingestellte Kopfstütze von vorne betrachtet

Abb. 4 Richtig eingestellte Kopfstütze von der Seite betrachtet
Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit die optimale Schutzwirkung
erzielt wird.
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich die Oberkante der Kopfstütze möglichst
auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes, aber mindestens auf Augenhöhe
befindet
Einstellen der Kopfstützen
ACHTUNG
- Das Fahren mit ausgebauten oder nicht richtig eingestellten
Kopfstützen erhöht das Risiko schwerer Verletzungen.
- Falsch eingestellte Kopfstützen können bei einem Unfall zum
Tode führen.
- Falsch eingestellte Kopfstützen erhöhen auch das Verletzungsrisiko
bei plötzlichen oder unerwarteten Fahr- und Bremsmanövern.
- Die Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend
richtig eingestellt sein.
Richtige Einstellung der hinteren Kopfstützen
Richtig eingestellte hintere Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes
und können in den meisten Unfallsituationen das Verletzungsrisiko verringern.

Abb. 5 Äußere Fondsitze: Kopfstütze
Kopfstütze nach oben einstellen
- Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an.
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
Kopfstütze nach unten einstellen
- Drücken Sie den Knopf A ⇒ Abb. 5 und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Kopfstützen ausbauen
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
- Drücken Sie auf die Taste A ⇒ Abb. 5 und ziehen Sie gleichzeitig die Kopfstütze
heraus.
Kopfstütze einbauen
- Setzen Sie die Kopfstütze in ihre Führung ein, bis sie einrastet. Drücken
Sie den Knopf A und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
ACHTUNG
- Wenn sich Insassen auf den Rücksitzen befinden, dürfen die
Kopfstützen keinesfalls auf die Außergebrauchsstellung eingestellt sein.
- Vertauschen Sie nicht die mittlere hintere Kopfstütze mit
den beiden äußeren Kopfstützen oder umgekehrt.
- Verletzungsgefahr bei einem Unfall!
VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise zur Einstellung der Kopfstützen
Beispiele einer falschen Sitzposition
Eine falsche Sitzposition kann für die Insassen zu schweren Verletzungen oder
zum Tode führen.
Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutzwirkung
entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen der
Sicherheitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falschen Gurtbandverlauf.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und für alle Mitfahrer - insbesondere
für Kinder.
- Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand während der Fahrt im Fahrzeug eine
falsche Sitzposition einnimmt
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele für Sitzpositionen, die für alle Insassen
gefährlich werden können. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, doch möchten wir
Sie für das Thema sensibilisieren.
Deshalb, wann immer das Fahrzeug in Bewegung ist:
- niemals im Fahrzeug stehen
- niemals auf den Sitzen stehen
- niemals auf den Sitzen knien
- niemals Ihre Rückenlehne stark nach hinten neigen
- niemals gegen die Instrumententafel lehnen
- niemals auf der Rücksitzbank hinlegen
- niemals nur auf den vorderen Bereich des Sitzes setzen
- niemals zur Seite gerichtet sitzen
- niemals aus dem Fenster lehnen
- niemals die Füße aus dem Fenster strecken
- niemals die Füße auf die Instrumententafel legen
- niemals die Füße auf das Sitzpolster legen
- niemals im Fußraum mitfahren
- niemals ohne angelegten Sicherheitsgurt auf dem Sitzplatz mitfahren
- niemals im Gepäckraum aufhalten
ACHTUNG
- Jede falsche Sitzposition erhöht das Risiko schwerer Verletzungen.
- Durch falsche Sitzpositionen setzen sich die Insassen lebensgefährlicher
Verletzungsgefahren aus, wenn die Airbags auslösen und dabei einen Insassen
treffen, der eine falsche Sitzposition eingenommen hat.
- Nehmen Sie vor Fahrtantritt die richtige Sitzposition ein
und behalten Sie diese während der Fahrt immer bei. Weisen Sie vor jeder Fahrt
Ihre Mitfahrer an, die richtige Sitzposition einzunehmen und diese Sitzposition
während der gesamten Fahrt beizubehalten ⇒ Seite 10, Richtige Sitzposition der
Insassen.
WEITERLESEN:
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände
oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Gas-, Brems- und Kupplungspedal immer ungehindert
durchtreten können.
Stellen Sie sicher, dass Pedale ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkommen
können.
Gepäckraum beladen
Alle Gepäckstücke oder lose Gegenstände müssen sicher im Gepäckraum befestigt
sein.
Nicht befestigte Gegenstände, die im Gepäckraum hin- und hergeschleudert werden,
können die Fahrsicherheit oder die Fahreigenschaften des Fahrzeuges durch die Schwerpunktverlagerung
beeinträchtigen.
SEHEN SIE MEHR:
Toyota Avensis. Überprüfen der Reifen. Umsetzen von Rädern
Überprüfen der Reifen
Überprüfen Sie, ob die Verschleißanzeiger auf den Reifen sichtbar sind.
Überprüfen Sie die Reifen auch auf ungleichmäßigen Verschleiß (wie einen übermäßigen
Profilabrieb auf einer Seite der Lauffläche).
Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des Reserverads, falls es nicht umgesetzt wurde.