Citroën DS5: SCR-System

Citroën DS5 / Kontrollen / Additiv AdBlue und SCRSystem (Diesel BlueHDi) / SCR-System

Mit dem speziellen Additiv AdBlue, das Urea enthält, wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.

Citroen DS5. SCR-System

Das Additiv AdBlue befindet sich in einem separaten, spezifischen Tank unter dem Kofferraum. Der Tank fasst 17 Liter, womit das Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren kann, bevor ein Alarm einen niedrigen Füllstand anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km fahren können.

Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue- Additivtank während der Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.

Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als 20 000 km zurückgelegt, sollten Sie den Tank bei einem CITROËN-Vertragspartner oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen lassen.

Sobald der AdBlue-Additivtank leer ist, verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre das Starten des Motors.

Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der Emissionswert des Fahrzeugs nicht mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die Umwelt! Bei einer Störung des SCR-Systems wenden Sie sich daher umgehend an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, da der Motorstart nach 1 100 km mit gestörtem System automatisch gesperrt wird und Sie folglich das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.

WEITERLESEN:

  Reichweitenanzeige

Dieses System überwacht den Füllstand des AdBlue- Additivtanks und erkennt eine Störung des SCRSystems, um eine Luftverschmutzung zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug blockiert.

  Nachfüllen des Additivs AdBlue

Der AdBlue-Additivtank wird bei jeder Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt. Dennoch kann es je nach zurückgelegter Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen erforderlich sein, Additiv nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt.

  Technische daten. Benzinmotoren und Getriebe. Gewichte. Dieselmotoren und Getriebe. Fahrzeugabmessungen (in mm)

Benzinmotoren und Getriebe * Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen. .../.S: Modell ausgestattet mit STOP & START. .../1: Modell ausgestattet mit Reifen mit geringem Rollwiderstand.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Allgemeine Hinweise. Reifenfülldruck prüfen. Reifenfülldruck-Kontrollsystem
Allgemeine Hinweise Beschädigungen vermeiden Überfahren Sie Bordsteine und dergleichen nur langsam und im rechten Winkel Schützen Sie Ihre Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff. Prüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche, Schnitte, Risse und Beulen).

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com