Seat Exeo: Die Sicherheitsgurte
Seat Exeo / Sicher ist sicher / Sicherheitsgurte / Die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte anlegen
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen verfügen über ein
Gurtschloss.

Abb. 11 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurtes
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von
großer Bedeutung.
- Stellen Sie den Sitz und die Kopfstütze richtig ein.
- Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über Brust und Becken.
- Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss, bis
es einrastet ⇒ Abb. 11.
- Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schlosszunge auch sicher
im Schloss eingerastet ist.
Die Sicherheitsgurte sind mit einem Gurtaufrollautomaten am Schultergurt ausgestattet.
Bei langsamem Zug am Gurt wird volle Bewegungsfreiheit gewährleistet. Beim plötzlichen
Bremsen, bei einer Bergfahrt, in Kurven und beim Beschleunigen blockiert der Gurtaufrollautomat
den Schultergurt jedoch. Die Gurtaufrollautomaten an den Vordersitzen sind mit einem
Gurtstraffer ausgestattet
ACHTUNG
- Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im
Falle eines Unfalles verursachen.
- Die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur
erreicht, wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten Position befindet und
der Sicherheitsgurt richtig angelegt ist.
- Stecken Sie niemals die Schlosszunge in ein Gurtschloss eines
anderen Sitzes. Anderenfalls wird die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte beeinträchtigt
und das Verletzungsrisiko steigt.
- Wenn ein Insasse falsch angegurtet ist, kann ihn der Sicherheitsgurt
nicht richtig schützen. Durch den falschen Gurtbandverlauf können schwerste
Verletzungen verursacht werden.
Gurtbandverlauf
Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte von
großer Bedeutung.

Abb. 12 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
vorne betrachtet

Abb. 13 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
der Seite betrachtet
Um den Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter richtig einzustellen, stehen folgende
Ausstattungen zur Verfügung:
- Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen.
- höhenverstellbare Vordersitze*.
ACHTUNG
- Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im
Falle eines Unfalles verursachen.
- Das Schultergurtteil des Sicherheitsgurtes muss über die
Schultermitte und niemals über den Hals verlaufen. Der Sicherheitsgurt muss
flach und fest am Oberkörper anliegen ⇒ Abb. 12.
- Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes muss vor dem Becken
verlaufen und niemals über dem Bauch. Dabei muss der Gurt flach und fest am
Becken anliegen ⇒ Abb. 13. Ziehen Sie das Gurtband gegebenenfalls etwas nach.
- Lesen und beachten Sie die Warnhinweise
Auch schwangere Frauen müssen richtig angegurtet sein
Das ungeborene Kind wird am besten geschützt, wenn auch während der Schwangerschaft
der Sicherheitsgurt stets richtig angelegt wird.

Abb. 14 Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von
großer Bedeutung
- Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein
- Ziehen Sie das Gurtband an der Schlosszunge gleichmäßig über die Brust und
möglichst tief vor das Becken ⇒ Abb. 14.
- Stecken Sie die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss, bis
es einrastet
- Machen Sie eine Zugprobe am Sicherheitsgurt, ob die Schlosszunge auch sicher
im Schloss eingerastet ist.
ACHTUNG
- Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im
Falle eines Unfalles verursachen.
- Bei schwangeren Frauen muss das Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes
möglichst tief vor dem Becken, und niemals über dem Bauch verlaufen sowie immer
flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird.
- Lesen und beachten Sie die Warnhinweise
Sicherheitsgurt abnehmen
Der Sicherheitsgurt darf erst dann abgelegt werden, wenn das Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist.

Abb. 15 Lösen der Schlosszunge vom Gurtschloss
- Drücken Sie die rote Taste im Gurtschloss ⇒ Abb. 15. Die Schlosszunge springt
heraus
- Führen Sie den Gurt von Hand zurück, damit das Gurtband leichter aufrollen
kann und die Verkleidungen nicht beschädigt werden.
ACHTUNG
Lösen Sie niemals den angelegten Sicherheitsgurt, solange das
Fahrzeug in Bewegung ist. Anderenfalls erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen.
Gurthöheneinstellung
Mithilfe der Gurthöheneinstellung kann der Verlauf der Dreipunkt- Sicherheitsgurte
im Bereich der Schulter körpergerecht angepasst werden.

Abb. 16 Gurthöheneinstellung (Umlenkbeschlag)
Die Gurthöheneinstellung lässt sich nur nach unten schieben, wenn gleichzeitig
auf die Taste gedrückt wird.
- Drücken Sie die Taste ⇒ Abb. 16 1 der Gurthöhenverstellung.
- Verschieben Sie den Umlenkbeschlag nach oben bzw. unten, bis der Schultergurtteil
ungefähr über die Schultermitte - keinesfalls über den Hals - verläuft ⇒ Abb.
16 2 , ⇒ in Gurtbandverlauf auf Seite 25.
- Ziehen Sie anschließend ruckartig am Gurt, um zu prüfen, ob der Umlenkbeschlag
sicher eingerastet ist.
Hinweis
Zur Anpassung des Gurtbandverlaufs kann auf den Vordersitzen auch die Sitzhöheneinstellung
verwendet werden.
Falsch angelegte Sicherheitsgurte
Falsch angelegte Sicherheitsgurte können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Die Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutzwirkung
erreichen. Die Reihenfolge des Anlegens muss genau wie in diesem Kapitel beschrieben
vorgenommen werden. Eine falsche Sitzposition beeinträchtigt erheblich die Schutzwirkung
der Sicherheitsgurte und kann zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen.
Das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöht sich insbesondere dann, wenn
ein auslösender Airbag den Insassen trifft, der eine falsche Sitzposition eingenommen
hat. Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und für alle Mitfahrer - insbesondere
für Kinder. Deshalb:
- Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand während der Fahrt im Fahrzeug den
Sicherheitsgurt falsch anlegt
ACHTUNG
- Ein falsch angelegter Sicherheitsgurt erhöht das Risiko schwerer
Verletzungen.
- Weisen Sie vor jeder Fahrt alle Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt
richtig anzulegen und ihn während der Fahrt auch richtig zu tragen.
- Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und
Warnhinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten
WEITERLESEN:
Funktionsweise des Gurtstraffers
Bei einem Frontalunfall werden die Sicherheitsgurte der vorderen Sitzplätze automatisch
gestrafft.
Die Sicherheitsgurte für die vorderen Insassen sind mit Gurtstraffern ausgestattet.
Die Gurtstraffer werden bei Frontal-, Seiten- und Heckkollisionen mit höherer Unfallschwere
durch Sensoren nur dann aktiviert, wenn der jeweilige Sicherheitsgurt angelegt ist.
Warum den Sicherheitsgurt tragen und die richtige Sitzposition einnehmen?
Damit die auslösenden Airbags die beste Schutzwirkung erzielen können, muss der
Sicherheitsgurt immer richtig getragen und die richtige Sitzposition eingenommen
werden.
SEHEN SIE MEHR:
Citroën DS5. Heizung und Belüftung
Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes Raumklima und gute Sichtbedingungen
im Fahrzeuginneren zu schaffen und aufrechtzuerhalten.
Bedienelemente
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere je nach
den vom Fahrer, Beifahrer oder den Insassen im Fond entsprechend der Fahrzeugausstattung
vorgenommenen Einstellungen.