Citroën DS5 / Fahren / Automatikgetriebe / Schaltpult. Positionen des Gangwählhebels. Anzeigen im Kombiinstrument. Anfahren
P. Parkstellung
R. Rückwärtsgang
N. Leerlauf
D. Automatikbetrieb
M.+ / - Manueller Betrieb mit Wahl der 6 Gänge durch den Fahrer
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P. Parking (Parkstellung)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N. Neutral (Leerlauf)
D. Drive (Fahren im Automatikbetrieb)
S. Programm Sport
. Programm Schnee
1 bis 6. Eingelegter Gang im manuellen Betrieb
-. Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Wenn Sie nicht das Bremspedal betätigen,
um den Gangwählhebel aus der Position P zu lösen, erscheint diese Kontrollleuchte
oder dieses Piktogramm im Kombiinstrument, in Verbindung mit dem Blinken von P,
der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal.
Wenn die Feststellbremse manuell gelöst wird, setzt sich das Fahrzeug sofort in Bewegung.
Wenn die Feststellbremse angezogen ist und der Automatikmodus aktiviert ist, beschleunigen Sie schrittweise.
Wenn die Feststellbremse nicht automatisch gelöst wird, prüfen Sie, ob die Vordertüren korrekt geschlossen sind. |
Wenn während der Fahrt der Wählhebel versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen. |
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Wählhebel auf R, D oder M
steht und die Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in Bewegung,
auch ohne Treten des Gaspedals. Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf P. |
Die Betriebsanleitung für den Range Rover Evoque der ersten Baureihe liefert detaillierte Informationen über Bedienung, Sicherheitssysteme und Pflegehinweise des Fahrzeugs. Dieses Handbuch berücksichtigt unterschiedliche Ausstattungsvarianten und deckt sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten ab, die je nach Markt und Modelljahr variieren können. Die Anleitung wird regelmäßig aktualisiert, sodass sie stets die neuesten technischen Anforderungen und Empfehlungen enthält. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wartungshinweisen, die entscheidend für Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Fahrzeugsicherheit sind.
Seat Exeo. Automatikgetriebe. Wählhebelsperre. Kick-down-Einrichtung. Dynamisches Regelprogramm (DRP). Manuelles Schalten (tiptronic-Betrieb)
Wählhebelsperre
Die Wählhebelsperre verhindert, dass versehentlich eine Fahrstufe eingelegt wird
und sich dadurch das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt.
Abb. 148 Wählhebelsperre
Die Wählhebelsperre wird wie folgt gelöst:
Schalten Sie die Zündung ein.