Citroën DS5: Schaltpult. Positionen des Gangwählhebels. Anzeigen im Kombiinstrument. Anfahren

Citroën DS5 / Fahren / Automatikgetriebe / Schaltpult. Positionen des Gangwählhebels. Anzeigen im Kombiinstrument. Anfahren

Schaltpult

Citroen DS5. Schaltpult

  1. Gangwählhebel
  2.  Taste "" (Schnee)
  3.  Taste "S" (Sport)
  4.  Beschriftung der Positionen des Gangwählhebels

Positionen des Gangwählhebels

Citroen DS5. Positionen des Gangwählhebels

P. Parkstellung

  •  Fahrzeug abstellen mit angezogener oder gelöster Feststellbremse
  •  Motor starten

R. Rückwärtsgang

  •  Rückwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor im Leerlauf

N. Leerlauf

  •  Fahrzeug abstellen mit angezogener Feststellbremse
  •  Motor starten

D. Automatikbetrieb
M.+ / - Manueller Betrieb mit Wahl der 6 Gänge durch den Fahrer

  •  nach vorne drücken, um hochzuschalten oder
  •  nach hinten drücken, um herunterzuschalten

Anzeigen im Kombiinstrument

Citroen DS5. Anzeigen im Kombiinstrument

Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.

P. Parking (Parkstellung)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N. Neutral (Leerlauf)
D. Drive (Fahren im Automatikbetrieb)
S. Programm Sport
. Programm Schnee
1 bis 6. Eingelegter Gang im manuellen Betrieb
-. Fehleranzeige im manuellen Betrieb

Anfahren

  • Stellen Sie bei getretener Bremse den Wählhebel auf P oder N.
  • Starten Sie den Motor.

Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.

  •  Treten Sie bei laufendem Motor auf die Bremse.
  • Stellen Sie den Wählhebel auf R, D oder M.

Wenn Sie nicht das Bremspedal betätigen, um den Gangwählhebel aus der Position P zu lösen, erscheint diese Kontrollleuchte oder dieses Piktogramm im Kombiinstrument, in Verbindung mit dem Blinken von P, der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal.

  • Überprüfen Sie, dass die Anzeige im Kombiinstrument der eingelegten Position entspricht.
  • Lassen Sie das Bremspedal langsam los.

Wenn die Feststellbremse manuell gelöst wird, setzt sich das Fahrzeug sofort in Bewegung.

Wenn die Feststellbremse angezogen ist und der Automatikmodus aktiviert ist, beschleunigen Sie schrittweise.

Wenn die Feststellbremse nicht automatisch gelöst wird, prüfen Sie, ob die Vordertüren korrekt geschlossen sind.

 

Wenn während der Fahrt der Wählhebel versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen.

 

Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der Wählhebel auf R, D oder M steht und die Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug in Bewegung, auch ohne Treten des Gaspedals.

Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.

Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf P.

WEITERLESEN:

  Automatikbetrieb. Programm Sport und Schnee. Manueller Betrieb. Fahrzeug anhalten

Automatikbetrieb Stellen Sie den Wählhebel auf D zum automatischen Schalten in sechs Gängen. Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die Fahrzeugbeladung am besten geeigneten Gang.

  Funktionsstörung

Bei eingeschalteter Zündung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn eine Funktionsstörung im Getriebe vorliegt. In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb und bleibt im 3. Gang blockiert. Beim Schalten von P nach R und von N nach R spüren Sie gegebenenfalls einen starken Ruck, durch den das Getriebe jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

  Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige

System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird. Funktionsweise Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, in einen höheren Gang (oder in mehrere höhere Gänge) zu schalten.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung bringt:  Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com