Toyota Avensis: Vor Fahrtantritt. Fracht und Gepäck

Toyota Avensis / Fahren / Vor Fahrtantritt. Fracht und Gepäck

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zum Verstauen, zur Ladekapazität und zur Zuladung.

WARNUNG

Dinge, die nicht im Kofferraum/Gepäckraum mitgeführt werden dürfen

Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Kofferraum/ Gepäckraum verstaut werden.

  • Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
  • Spraydosen

Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.

Anderenfalls kann das korrekte Treten der Pedale verhindert werden, die Sicht des Fahrers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen treffen und so einen Unfall verursachen.

  • Verstauen Sie Fracht und Gepäck möglichst immer im Kofferraum/Gepäckraum.
  • Stufenheckmodell: Damit Fracht- und Gepäckstücke beim Bremsen nicht nach vorn rutschen können, stapeln Sie im erweiterten Kofferraum keine Gegenstände.

    Verteilen Sie Fracht- und Gepäckstücke möglichst flach auf dem Boden.

Kombi: Stapeln Sie Fracht- und Gepäckstücke im Gepäckraum maximal bis zur Höhe der Rückenlehnen.

Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter den Vordersitzen platziert werden.

Lassen Sie niemals Personen im erweiterten Kofferraum bzw. Gepäckraum mitfahren.

Sie ist nicht für Fahrgäste vorgesehen. Achten Sie darauf, dass sich alle Insassen auf ihren Sitzen befinden und den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt haben.

Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht an folgenden Orten.

  • Fußraum des Fahrers
  • Beifahrer- oder Rücksitze (wenn Gegenstände gestapelt werden)
  • Ablage (Stufenheckmodell)
  • Gepäckraumabdeckung (Kombi)
  • Instrumententafel
  • Armaturenbrett
  • Im Zusatzstaufach oder in einer offenen Ablage

Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.

Lasten und Verteilung

  • Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
  • Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.

Eine nicht ordnungsgemäße Beladung kann die Kontrolle über Lenkung oder Bremsen beeinträchtigen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

WEITERLESEN:

  Vor Fahrtantritt. Anhängerbetrieb

Ihr Fahrzeug dient in erster Linie zur Beförderung von Personen. Das Fahren mit Anhänger beeinträchtigt Handhabung, Leistungsvermögen, Bremsleistung, Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Ihre persönliche Sicherheit und Zufriedenheit hängen sehr stark von der ordnungsgemäßen Verwendung der richtigen Ausrüstung sowie einer vorsichtigen Fahrweise ab.

  Wichtige Punkte zur Anhängerbeladung. Einbaupositionen für Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupplung und Kugelkopf

Wichtige Punkte zur Anhängerbeladung Anhängergesamtgewicht und zulässige Stützlast Anhängergesamtgewicht Das Gewicht des Anhängers selbst plus die Anhängerzuladung dürfen die maximale Anhängelast nicht überschreiten. Überhöhtes Gewicht ist eine Gefahrenquelle.

  Hinweise

Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim Fahren mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen und tödlichen oder schweren Verletzungen Folgendes: Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung Halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Verbindung zwischen Anhänger und Beleuchtung nach einer kurzen Fahrstrecke sowie vor Fahrtantritt.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Vor Fahrtantritt
Bodenmatte Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge des gleichen Modells und Modelljahres wie Ihr Fahrzeug entwickelt wurden. Befestigen Sie sie ordnungsgemäß am Bodenteppich. Setzen Sie die Befestigungshaken (Klammern) in die Ösen der Bodenmatte ein.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com