Citroën DS5: Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige

Citroën DS5 / Fahren / Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige

System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird.

Funktionsweise

Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, in einen höheren Gang (oder in mehrere höhere Gänge) zu schalten. Sie können dieser Empfehlung nachkommen und dabei auch Gänge überspringen.

Sie sind nicht verpflichtet, den Schaltempfehlungen Folge zu leisten. Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet also, ob er den Empfehlungen des Systems nachgeht oder nicht.

Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.

Mit einem Automatikgetriebe ist das System nur im manuellen Modus aktiv.

Bei den Versionen Diesel BlueHDi 135 und 150 mit Schaltgetriebe kann dieses System Ihnen vorschlagen, in den Leerlauf zu schalten, um unter bestimmten Fahrbedingungen den Übergang in den Standby-Modus (STOP-Modus des STOP & START) zu bevorzugen. In diesem Fall erscheint N im Kombiinstrument.

Der Hinweis erscheint in Form eines Pfeils im Kombiinstrument.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann der Pfeil in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Gang angezeigt werden.

Beispiel:

  •  Sie fahren im 3. Gang.
  •  Sie treten auf das Gaspedal.
  •  Das System schlägt Ihnen vor, einen höheren Gang einzulegen.

Citroen DS5. Funktionsweise

Das System passt die Schaltempfehlung je nach Fahrsituation (Steigung, Beladung, ...) und Fahrweise des Fahrers (Leistungsbedarf, Beschleunigung, Bremsvorgang, ...) an.

Das System empfiehlt in keinem Fall:

  •  den 1. Gang einzulegen,
  •  den Rückwärtsgang einzulegen.

WEITERLESEN:

  Reifendrucküberwachung

System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. Das System überwacht permanent den Druck der vier Reifen sobald das Fahrzeug in Bewegung ist. Drucksensoren befinden sich im Ventil eines jeden Reifens (abgesehen vom Ersatzrad). Das System löst eine Warnung aus sobald es den Druckabfall von einem oder mehreren Reifen erkennt.

  Stop & Start

Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

  AFIL-Spurassistent

System, das über eine Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt, das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt. Für eine Fahrt in aller Sicherheit analysiert die Kamera das Bild und löst dann bei mangelnder Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 80 km/h).

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Automatikgetriebe. Notprogramm. Lenkrad mit Schaltwippen
Notprogramm Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Bei bestimmten Systemstörungen schaltet die Automatik auf Notbetrieb um. Dies wird durch Aufleuchten eines Zahnradsymbols im Kombidisplay angezeigt (steht für ein Zahnrad des Getriebes).

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com