Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Licht und Sicht / Licht. Licht ein- und ausschalten. Automatische Einschaltung des Fahrlichts (sensorgesteuert). Nebelschlussleuchte
Licht ein- und ausschalten
Abb. 82 Ausschnitt aus Instrumententafel: Lichtschalter
Standlicht einschalten
Abblend- oder Fernlicht (Fahrlicht) einschalten
Abblendlicht
Fernlicht
Licht ausschalten
Tagfahrlicht: Bei Fahrzeugen für Länder, in denen das Tagfahrlicht gesetzlich
vorgeschrieben ist, und bei allen Fahrzeugen mit AFS-Scheinwerfern wird dieses zusammen
mit der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet. Mit der Tagfahrlichtschaltung steht Ihnen
wie gewohnt die Lichthupe zur Verfügung, jedoch nicht die Fernlichtfunktion. Das
Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Nach Ausschalten der Zündung
wird automatisch auf Standlicht zurückgeschaltet. Bei eingeschaltetem Stand- oder
Fahrlicht leuchtet das Symbol neben
dem Lichtschalter auf.
Hinweis
Abhängig von der Umgebungshelligkeit wird bei Lichtschalterstellung "AUTO" das Abblendlicht ein- bzw. ausgeschaltet.
Abb. 83 Ausschnitt aus Instrumententafel: Lichtschalter
Abblendlicht aktivieren
Abblendlicht deaktivieren
In der Schalterstellung AUTO leuchtet das entsprechende Symbol im Lichtschalter. Wird das Fahrlicht automatisch eingeschaltet, leuchtet das Abblendlicht, Standlicht, die Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung.
Mit dem automatischen Einschalten des Fahrlichts steht Ihnen auch die Fernlicht-Funktion zur Verfügung, jedoch mit Einschränkungen: Sollten Sie tagsüber während des automatischen Fahrlichtbetriebs, z.B. nach einer Tunneldurchfahrt, das Fernlicht nicht auf das Abblendlicht zurückgeschaltet haben, leuchtet bei der nächsten automatischen Fahrlichtschaltung nur das Abblendlicht. Um die Fernlichtfunktion wieder zu erhalten, müssen Sie zunächst den Fernlichthebel in die Grundstellung zurückziehen und dann den Hebel wieder nach vorn drücken. Über den Lichtschalter ⇒ Seite 119 können weiterhin Standlicht, Abblendlicht und Nebelleuchten (vorne und hinten) manuell eingeschaltet werden. Helligkeitssensoren im Innenspiegelgehäuse des Fahrzeugs überwachen die Umgebungshelligkeit. Sinkt die Umgebungshelligkeit (z.B. bei einer Tunneleinfahrt) unter den werkseitig voreingestellten Wert ab, wird das Abblendlicht automatisch eingeschaltet. Sobald die Umgebungshelligkeit zunimmt, schaltet sich das Licht automatisch aus
ACHTUNG
Hinweis
Nebelscheinwerfer
Mit dem Lichtschalter werden auch die Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
Nebelscheinwerfer einschalten
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern leuchtet das Symbol
neben dem Lichtschalter auf.
Mit dem Lichtschalter wird auch die Nebelschlussleuchte eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchten die Symbole
und
neben dem Schalter auf. Bei Fahrzeugen
mit einer werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung* schaltet sich die Nebelschlussleuchte
des Zugfahrzeugs automatisch ab, wenn ein Anhänger mit Nebelschlussleuchte gezogen
wird.
VORSICHT
Damit der nachfolgende Verkehr nicht geblendet wird, dürfen Sie die Nebelschlussleuchte nur nach den gesetzlichen Bestimmungen einschalten.
Citroën DS5. Auswahl eines Senders. RDS. Verkehrsmeldungen abhören. Informationsmeldungen abhören
Auswahl eines Senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.