Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Licht und Sicht / Innenleuchten
Die vordere Innenbeleuchtung beinhaltet auch Leseleuchten für Fahrer und Beifahrer.
Abb. 91 Ausschnitt aus Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorne
Der Kippschalter A ⇒ Abb. 91 zur Bedienung der Innenleuchte vorn hat folgende Funktionen:
Türkontaktschaltung
Innenleuchte eingeschaltet
Innenleuchte ausgeschaltet
Leseleuchten vorn
Leuchte im Handschuhfach
Fußraum*- und Türbeleuchtung
Bei Türkontaktschaltung schaltet sich die Innenleuchte ein, sobald Sie das Fahrzeug entriegeln bzw. die Türen öffnen. Außerdem wird die Leuchte beim Abziehen des Zündschlüssels eingeschaltet. Sie erlischt ca. 30 Sekunden nach dem Schließen der Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeugs oder beim Einschalten der Zündung wird die Innenbeleuchtung ausgeschaltet. Bei geöffneter Tür wird die Innenbeleuchtung nach etwa 10 Minuten abgeschaltet, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden. Die Helligkeit der Leuchten wird beim Ein- und Ausschalten über einen Dimmer automatisch reguliert.
Die Ambientebeleuchtung erhellt wichtige Bedienelemente.
Abb. 92 Ausschnitt aus dem Dachhimmel: Ambientebeleuchtung
Beim Einschalten der Zündung schaltet sich die Beleuchtung in den Türgriffen automatisch ein. Beim Einschalten des Stand- oder Fahrlichts schaltet sich oberhalb* der Windschutzscheibe ebenfalls eine Beleuchtung ein. Die Mittelkonsole wird von oben angestrahlt. Die Ambientebeleuchtung* kann nicht von Hand ausgeschaltet werden.
Leseleuchten hinten
Abb. 93 Ausschnitt aus dem Dachhimmel: Leseleuchten hinten
Die Leseleuchten werden mit den Tasten
ein- und ausgeschaltet.
Gepäckraumbeleuchtung
Abb. 94 Ausschnitt aus Gepäckraumoberseite: Gepäckraumbeleuchtung
Die Leuchte befindet sich an der Gepäckraumoberseite. Eine weitere Leuchte ist an der Innenseite unterhalb der Ladekante installiert. Die Beleuchtung ⇒ Abb. 94 schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraumklappe automatisch ein. Bleibt die Gepäckraumklappe länger als etwa 10 Minuten geöffnet, schaltet sich die Gepäckraumbeleuchtung automatisch wieder aus.
Seat Exeo. Motoröl
Allgemeines
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehrbereichsöl eingefüllt, das als Ganzjahresöl
gefahren werden kann. Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung für einen störungsfreien
Betrieb und eine lange Motorlebensdauer ist, darf auch zum Nachfüllen oder beim
Ölwechsel nur ein Öl verwendet werden, das die Anforderungen der VW-Normen erfüllt.