Seat Exeo / Rat und Tat / Intelligente Technik. Bremsen
Neue Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge müssen sich erst "einschleifen" und haben während der ersten 200 km noch nicht die optimale Reibkraft. Die etwas verminderte Bremskraft können Sie jedoch durch einen stärkeren Druck auf das Bremspedal ausgleichen. Beim Einfahren des Fahrzeugs sollten die Bremsen nicht überlastet werden.
Abnutzung
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in hohem Maße von den Einsatzbedingungen und der Fahrweise abhängig. Insbesondere, wenn Sie häufig im Stadt- und Kurzstreckenverkehr oder sehr sportlich fahren.
Nässe oder Streusalz
In bestimmten Situationen, wie z.B. nach Wasserdurchfahrten, bei heftigen Regenfällen oder nach der Fahrzeugwäsche, kann die Wirkung der Bremsen wegen feuchter bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen. Die Bremsen müssen erst "trockengebremst" werden. Auch bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen kann die volle Bremswirkung verzögert einsetzen, wenn Sie längere Zeit nicht gebremst hatten. Die Salzschicht auf den Bremsscheiben und Bremsbelägen muss beim Bremsen erst abgeschliffen werden.
Korrosion
Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Beläge werden begünstigt durch lange Standzeiten, geringe Laufleistung und geringe Beanspruchung. Bei geringer Beanspruchung der Bremsanlage sowie bei vorhandener Korrosion empfehlen wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen aus höherer Geschwindigkeit die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu reinigen
Fehler in der Bremsanlage
Wenn Sie beobachten, dass sich der Bremspedalweg plötzlich verlängert hat, dann ist möglicherweise ein Bremskreis der Zweikreisbremsanlage ausgefallen. Fahren Sie unverzüglich zum nächsten Fachbetrieb, um den Schaden beheben zu lassen. Fahren Sie auf dem Weg dorthin mit reduzierter Geschwindigkeit und stellen Sie sich dabei auf längere Bremswege und einen höheren Pedaldruck ein.
Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Bei einem zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand können Störungen in der Bremsanlage auftreten. Der Stand der Bremsflüssigkeit wird elektronisch überwacht.
ACHTUNG
Führen Sie Abbremsungen zum Zweck der Reinigung der Bremsanlage nur durch, wenn die Straßenverhältnisse dies zulassen. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden - Unfallgefahr!
VORSICHT
Hinweis
Wenn Sie nachträglich einen Frontspoiler oder Radvollblenden oder dergleichen montieren lassen, müssen Sie sicherstellen, dass die Luftzufuhr zu den Vorderrädern nicht beeinträchtigt wird - andernfalls könnte die Bremsanlage zu heiß werden.
Der Bremskraftverstärker unterstützt das Bremsen. Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor.
ACHTUNG
Vermeiden Sie, dass sich das Fahrzeug im Leerlauf bei abgestelltem Motor bewegt. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Hinweis
Arbeitet der Bremskraftverstärker nicht, weil z.B. das Fahrzeug abgeschleppt werden muss oder weil ein Schaden am Bremskraftverstärker aufgetreten ist, müssen Sie das Bremspedal wesentlich kräftiger treten als normalerweise.
Seat Exeo. Schaltgetriebe
Fahren mit Schaltgetriebe
Abb. 145 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Schaltschema des 6- Gang-Schaltgetriebes
Rückwärtsgang einlegen
Treten Sie bei stehendem Fahrzeug (Motor im Leerlauf) das Kupplungspedal
ganz durch.
Stellen Sie den Schalthebel in Leerlauf und drücken Sie den Hebel nach unten
bis zum Anschlag.