Seat Exeo: Funkschlüssel

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Öffnen und Schließen / Funkschlüssel

Schlüsselsatz

Seat Exeo. Abb. 66 Schlüsselsatz Ihres Fahrzeugs
Abb. 66 Schlüsselsatz Ihres Fahrzeugs

Seat Exeo. Abb. 67 Funkschlüssel: Entriegelungsknopf
Abb. 67 Funkschlüssel: Entriegelungsknopf

Der Schlüsselsatz zu Ihrem Fahrzeug besteht aus folgenden Elementen:

  1. einem Schlüssel mit Funk-Fernbedienung.
  2. einem Schlüssel ohne Funk-Fernbedienung.
  3. einen Kunststoffanhänger*

Funkschlüssel

Mit dem Funkschlüssel können Sie Ihr Fahrzeug ent- und verriegeln und den Motor starten. Um den Schlüsselbart aus- bzw. einzuklappen, drücken Sie den Entriegelungsknopf ⇒ Abb. 67 (Pfeil).

Ersatzschlüssel

Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Seat-Betrieb. Lassen Sie die Funktion dieses Schlüssels sperren. Dazu ist es notwendig, dass Sie alle Schlüssel und den Kunststoffanhänger* mitbringen. Den Verlust eines Schlüssels oder des Kunststoffanhängers sollten Sie Ihrer Versicherung melden.

2 Funkschlüssel

In bestimmten europäischen Ländern verfügen die Fahrzeuge mit Alarmanlage über 2 Funkschlüssel.

ACHTUNG

  • Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie in jedem Fall den Zündschlüssel ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Diese könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z.B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr!
  • Ziehen Sie den Schlüssel erst aus dem Zündschloss, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist! Die Lenksperre könnte sonst plötzlich einrasten - Unfallgefahr!

Kontrollleuchte im Funkschlüssel

Die Kontrollleuchte im Funkschlüssel gibt den Ladezustand der Batterie an.

Seat Exeo. Abb. 68 Kontrollleuchte im Funkschlüssel
Abb. 68 Kontrollleuchte im Funkschlüssel

Zustand der Schlüsselbatterie

Beim Betätigen einer Taste blinkt die Kontrollleuchte ⇒ Abb. 68 (Pfeil). Leuchtet bzw. blinkt die Kontrollleuchte nicht, ist die Batterie leer und muss ersetzt werden. Batteriewechsel

Schlüsselbatterie wechseln

Seat Exeo. Abb. 69 Hauptschlüssel: Deckel öffnen
Abb. 69 Hauptschlüssel: Deckel öffnen

Wir empfehlen, den Batteriewechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Falls Sie jedoch die verbrauchte Batterie selbst wechseln wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Schlüsselteil ⇒ Abb. 69 A und Deckel B mit einer Münze vorsichtig auseinander hebeln.
  • Deckel in Pfeilrichtung abnehmen.
  • Leere Batterie aus dem Deckel entfernen.
  • Neue Batterie einsetzen. Achten Sie bitte darauf, dass das "+"- Zeichen auf der Batterie nach unten zeigt. Die richtige Polung ist auf dem Deckel dargestellt.
  • Deckel mit der eingesetzten Batterie am Schlüsselteil ansetzen und beide Teile komplett zusammendrücken.

Umwelthinweis

Gebrauchte Batterien müssen der Wertstoffsammlung oder einem zugelassenen Betrieb zugeführt werden, da die gefährlichen Batteriebestandteile umweltbelastend sind.

Hinweis

  • Nach jedem Batteriewechsel muss die Anlage neu synchronisiert werden, um das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung auf- und zuschließen zu können
  • Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen.

Elektronische Wegfahrsperre

Die elektronische Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme des Fahrzeugs.

Im Schlüsselkopf befindet sich ein Chip, mit dessen Hilfe die elektronische Wegfahrsperre beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss automatisch deaktiviert wird. Wird nach dem Anhalten des Fahrzeugs der Zündschlüssel aus dem Zündschloss gezogen, aktiviert sich die elektronische Wegfahrsperre automatisch. Falls ein nicht berechtigter Zündschlüssel verwendet wurde, wird im Anzeigefeld des Tageskilometerzählers SAFE angezeigt.

Hinweis

  • Ihr Fahrzeug kann nur mit einem passend codierten Original-Seat- Schlüssel angelassen werden.
  • Das Fahrzeug kann unter Umständen nicht angelassen werden, wenn sich ein Zündschlüssel eines anderen Fahrzeugfabrikats am Schlüsselbund befindet.

WEITERLESEN:

  Zentralverriegelung. Beschreibung. Aufschließen mit dem Schlüssel. Zuschließen mit dem Schlüssel. Zentralverriegelungsschalter

Beschreibung Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ver- oder Entriegeln aller Türen, der Gepäckraumklappe und der Tankklappe. Beim Auf- und Zuschließen werden durch die Zentralverriegelung alle Türen und die Tankklappe gemeinsam ent- oder verriegelt.

  Zentralverriegelung. Sicherheits-Zentralverriegelung. Notverriegelung der Türen

Sicherheits-Zentralverriegelung Die Sicherheits-Zentralverriegelung bietet die Möglichkeit, nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln. Das übrige Fahrzeug bleibt verriegelt. Fahrertür und Tankklappe entriegeln Drehen Sie den Schlüssel einmal in Öffnungsrichtung oder drücken Sie einmal die Öffnungstaste der Funk-Fernbedienung.

  Gepäckraumklappe. Kindersicherung

Gepäckraumklappe Gepäckraumklappe: öffnen und schließen Abb. 74 Fahrertür: Gepäckraumklappe entriegeln Abb. 75 Gepäckraum: Öffnen von außen Gepäckraumklappe öffnen Die mittlere Taste   am Funkschlüssel oder die Taste*   in der Fahrertür ⇒ Abb.

SEHEN SIE MEHR:

Renault Laguna. Sonnenblende. Innenbeleuchtung. Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum. Aschenbecher, Zigarettenanzünder
Sonnenblende Sonnenblenden vorne Klappen Sie die Sonnenblende 1 an die Frontscheibe bzw. rasten Sie diese aus und führen Sie sie an die Seitenscheibe. Make-up-Spiegel Schieben Sie die Abdeckung 2 zur Seite; die Spiegelbeleuchtung schaltet sich ein (falls vorhanden).

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com