Seat Exeo: Grundsätzliches

Seat Exeo / Sicher ist sicher / Sicherheitsgurte / Grundsätzliches

Erst gurten, dann starten!

Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!

In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie funktionieren und wie sie richtig angelegt, eingestellt und getragen werden.

  • Lesen und beachten Sie alle Informationen sowie die Warnhinweise in diesem Kapitel.

ACHTUNG

  • Wenn Sie die Sicherheitsgurte falsch oder gar nicht angelegt haben, so erhöht sich das Risiko schwerer Verletzungen.
  • Richtig angelegte Sicherheitsgurte sind in der Lage, schwere Verletzungen im Falle von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen zu reduzieren. Legen Sie und Ihre Mitfahrer aus Sicherheitsgründen deshalb immer den Sicherheitsgurt richtig an, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.
  • Auch schwangere Frauen oder Personen mit körperlichen Gebrechen müssen den Sicherheitsgurt benutzen. Wie alle Insassen, so können auch diese Personen schwer verletzt werden, wenn sie den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen.

Anzahl der Sitzplätze

Ihr Fahrzeug verfügt über fünf Sitzplätze, zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausgestattet. Einige Modellausführungen sind für nur vier Sitzplätze freigegeben. Zwei vorne und zwei hinten.

ACHTUNG

  • Nehmen Sie niemals mehr Personen mit, als Sitzplätze im Fahrzeug vorhanden sind.
  • Jeder Insasse im Fahrzeug muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt richtig anlegen und tragen. Kinder müssen mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem geschützt sein.

Gurtwarnleuchte

Die Kontrollleuchte erinnert den Fahrer daran, den Sicherheitsgurt anzulegen.

Bevor Sie losfahren:

  • Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an.
  • Weisen Sie Ihre Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig anzulegen.
  • Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kinderrückhaltesystem, das der Größe und dem Alter des Kindes entspricht.

Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung so lange auf, bis der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite angelegt ist. Ab einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal (Gong) und die Kontrollleuchte blinkt.

WEITERLESEN:

  Warum Sicherheitsgurte?. Frontalunfälle und physikalische Gesetze. Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen?. Sicherheitsgurte schützen

Frontalunfälle und physikalische Gesetze Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden. Abb. 6 Prinzipdarstellung: Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Insassen auf eine Mauer zu Abb. 7 Prinzipdarstellung: Das Fahrzeug prallt mit nicht angegurteten Insassen gegen die Mauer Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls ist einfach zu erklären.

  Warum Sicherheitsgurte?. Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten

Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert erheblich die Verletzungsgefahr! Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer so, wie es in diesem Abschnitt beschrieben wird. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte jederzeit angelegt werden können und nicht beschädigt sind.

  Die Sicherheitsgurte

Sicherheitsgurte anlegen Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen verfügen über ein Gurtschloss. Abb. 11 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurtes Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von großer Bedeutung.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Motorraum
Ottomotor Waschflüssigkeitsbehälter Motor-Kühlmittelbehälter Öleinfülldeckel Ölmessstab Batterie Sicherungskasten Elektrischer Kühlerlüfter Kondensator Kühler Dieselmotor Waschflüssigkeitsbehälter Motor-Kühlmittelbehälter Öleinfülldeckel Ölmessstab Kraftstofffilter Sicherungskasten Batterie Elektrische...

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com