Seat Exeo: Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe)

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe)

Übersicht Heckleuchten

Seat Exeo. Abb. 216 Ansicht Heckleuchten
Abb. 216 Ansicht Heckleuchten

Heckleuchte in der Gepäckraumklappe

  • Standlicht
  • Nebelschlussleuchte
  • Rückfahrleuchte

Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten

Seat Exeo. Abb. 217 Ansicht Heckleuchten
Abb. 217 Ansicht Heckleuchten

Heckleuchte in der Gepäckraumklappe

  • Standlicht
  • Nebelschlussleuchte
  • Rückfahrleuchte

Hinweis

  • Nur die Rückfahrleuchte kann ersetzt werden.
  • Wenn der Ausfall des Standlichts und/oder der Nebelschlussleuchte angezeigt wird (LED-Funktionen), muss die Leuchte ersetzt werden.
  • Der Lampenausfall wird erst dann angezeigt, wenn die von der LEDLeuchte ausgeführte Funktion vollständig ausfällt. Es kann vorkommen, dass eine der LEDs ausfällt und kein Fehler angezeigt wird, weil die Funktion an sich weiterhin ausgeführt werden kann.

Lampenträger ausbauen

Zum Glühlampenwechsel muss die Gepäckraumklappe geöffnet sein.

Seat Exeo. Abb. 218 Abdeckung der Gepäckraumklappe entfernen
Abb. 218 Abdeckung der Gepäckraumklappe entfernen

Seat Exeo. Abb. 219 Lampenträger ausbauen
Abb. 219 Lampenträger ausbauen

Über die Innenseite der Gepäckraumklappe gelangen Sie zum Lampenträger der inneren Rückleuchten.

  • Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist.
  • Schieben Sie einen Schraubendreher von oben in die Aussparung ⇒ Abb. 218 heben Sie die Abdeckung heraus.
  • Drücken Sie in Pfeilrichtung auf die Laschen A ⇒ Abb. 219 und nehmen Sie den Lampenträger gemäß dem Pfeil B heraus.
  • Lampen ersetzen

ACHTUNG

Beim Ersatz einer Lampe in einer Leuchte mit LEDs darf nicht zu stark am Lampenträger gezogen werden, damit die Verkabelung des LED-Moduls nicht beansprucht wird.

Glühlampen auswechseln

Am Lampenträger lassen sich alle Lampen bequem wechseln

Seat Exeo. Abb. 220 Position der Glühlampen am Lampenträger. Beispiel: Heckleuchte in der Gepäckraumklappe
Abb. 220 Position der Glühlampen am Lampenträger. Beispiel: Heckleuchte in der Gepäckraumklappe

Die Lampen sind mit einem Bajonettverschluss befestigt. Die Glühlampenbelegung ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

  • Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie sie anschließend nach links und nehmen Sie die defekte Lampe heraus.
  • Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung und drehen Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
  • Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch um ggf. Fingerabdrücke zu entfernen.
  • Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
  • Setzen Sie den Lampenträger wieder ein

Lampenbelegung

Glühlampen wechseln. LED-Leuchten

Die Lampe im Lampenträger lässt sich einfach ersetzen.

Seat Exeo. Abb. 221 Position der Glühlampe am Lampenträger. Beispiel: Heckleuchte in der Gepäckraumklappe
Abb. 221 Position der Glühlampe am Lampenträger. Beispiel: Heckleuchte in der Gepäckraumklappe

Die Lampe ist mit einem Bajonettverschluss gesichert. Die Glühlampenbelegung ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

  • Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie sie anschließend nach links und nehmen Sie die defekte Lampe heraus.
  • Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung und drehen Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
  • Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch um ggf. Fingerabdrücke zu entfernen.
  • Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
  • Setzen Sie den Lampenträger wieder ein

Lampenbelegung

Lampenträger einsetzen

Der Lampenträger lässt sich leicht einbauen.

  • Prüfen Sie am Lampenträger den richtigen Sitz der Dichtung.
  • Setzen Sie den Lampenträger auf die Heckleuchte und richten Sie ihn aus, bis er fest sitzt.
  • Drücken Sie den Lampenträger in die Heckleuchte bis er einrastet.
  • Rasten Sie die Abdeckung der Innenverkleidung wieder ein.
  • Vergewissern Sie sich von der Funktionstüchtigkeit sämtlicher Glühlampen im Heckbereich.

WEITERLESEN:

  Seitliche Blinker. Gepäckraumbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung. Leuchte in der Sonnenblende

Seitliche Blinker Abb. 222 Seitlicher Blinker Zum Herausnehmen der Glühlampe den Blinker nach links oder rechts schieben. Nehmen Sie den Lampenträger des Blinkers heraus. Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue.

  Starthilfe

Starthilfekabel Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen. Starthilfekabel Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfekabel nach der Norm DIN 72553 (beachten Sie die Anweisungen des Kabelherstellers).

  An- oder abschleppen

Anschleppen Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen. Stattdessen sollten Sie Starthilfe verwenden Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss: Legen Sie den 2. oder den 3.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Elektrische Fensterheber
Elektrischer Fensterheber vorne links  Elektrischer Fensterheber vorne rechts  Elektrischer Fensterheber hinten rechts Elektrischer Fensterheber hinten links Deaktivieren der Fensterheber hinten Verriegeln der hinteren Türen (Kindersicherung) Funktionsweise Manueller Modus Zum Öffnen bzw.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com