Seat Exeo: Glühlampen wechseln. Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS
Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Glühlampen wechseln. Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS
Glühlampen-Ausführung
Das Wechseln von Glühlampen erfordert fachmännisches Geschick
An Ihrem Fahrzeug können Sie folgende Glühlampe der Außenbeleuchtung selbst wechseln:
- Glühlampe des Hauptscheinwerfers: Blinkleuchten 12V/21W (PY21W)
In einem Fachbetrieb muss Folgendes gewechselt werden:
- Glühlampe des Hauptscheinwerfers: Xenon-Licht
- Glühlampen der Leuchteneinheit DRL (Tagfahrlicht) und Standlicht
ACHTUNG
- Arbeiten im Motorraum bei betriebswarmem Motor erfordern besondere
Vorsicht - Verbrennungsgefahr!
- Glühlampen stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel
platzen - Verletzungsgefahr!
- Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht) muss mit dem Hochspannungsteil
sachgemäß umgegangen werden. Andernfalls besteht Lebensgefahr!
- Achten Sie beim Lampenwechsel darauf, dass Sie sich nicht an
scharfen Teilen im Scheinwerfergehäuse verletzten.
VORSICHT
- Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Zündschlüssel abziehen.
Sonst besteht Kurzschlussgefahr!
- Schalten Sie vor dem Wechsel der Glühlampe das Licht bzw. Parklicht
aus.
Umwelthinweis
Über den Entsorgungsweg defekter Glühlampen können Sie sich im Fachhandel
erkundigen.
Hinweis
- Aufgrund der meteorologischen Gegebenheiten (Kälte, Feuchtigkeit)
können die Scheinwerfer vorne, die Nebelscheinwerfer, die Heckleuchten und die
Blinker für kurze Zeit beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer
der Beleuchtungsanlage. Bei eingeschalteter Beleuchtung verschwindet der Beschlag
im Bereich des Lichtkegels nach kurzer Zeit. Dennoch können die Ränder auf der
Innenseite noch Beschlag aufweisen.
- Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen von der Funktionstüchtigkeit
sämtlicher Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs, vor allem der Außenbeleuchtung.
Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch der anderer Verkehrsteilnehmer.
- Besorgen Sie sich vor dem Lampenwechsel die entsprechende Ersatzlampe.
- Fassen Sie bitte den Glaskolben der Lampe nicht mit bloßer Hand
an, verwenden Sie dazu ein Stück Stoff oder Papier - der zurückbleibende Fingerabdruck
würde sonst durch die Wärme der eingeschalteten Glühlampe verdunsten, sich auf
der Spiegelfläche niederschlagen und den Reflektor erblinden lassen.
Luftführungshutze ausbauen
Die Luftführungshutze muss ausgebaut werden, um an die Glühlampen des rechten
Scheinwerfers zu gelangen.

Abb. 202 Luftführungshutze an rechter Fahrzeugseite
- Drehen Sie die Schrauben A ⇒ Abb. 202 heraus.
- Ziehen Sie die Luftführungshutze aus der Führung B und nehmen Sie diese
heraus.
Luftführungshutze einbauen
Nach dem Austausch von Glühlampen des rechten Scheinwerfers ist die Luftführungshutze
wieder einzubauen.

Abb. 203 Luftführungshutze an rechter Fahrzeugseite
- Bringen Sie die Luftführungshutze in Einbaulage.
- Schrauben Sie die beiden Schrauben A zuerst nur leicht an, und ziehen Sie
dann beide Schrauben fest.
- Schieben Sie die Luftführungshutze in die Führung B .
Glühlampen für Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS

Abb. 204 Glühlampen für Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS
- Blinklicht
- Xenonlicht (Abblend-/Fernlicht)
Glühlampe des Blinklichts wechseln
Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit
denen der Beifahrerseite.

Abb. 205 Glühlampe für Blinklicht

Abb. 206 Glühlampe für Blinklicht
- Schalten Sie die Zündung und das Licht aus.
- Öffnen Sie die Motorraumklappe.
- Nehmen Sie die Gummikappe ⇒ Abb. 205 durch Ziehen ab.
- Den Lampenträger durch Ziehen am Halter und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
herausnehmen ⇒ Abb. 206.
- Ersetzen Sie am Lampenträger die durchgebrannte Glühlampe (zum Abnehmen
drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen) durch eine neue (zum Einsetzen drücken
und im Uhrzeigersinn drehen).
- Den Lampenträger am Sockel einsetzen, wobei die Lasche nach oben zeigt und
der Halter sich in waagerechter Stellung befindet. Diesen gegen den Sockel drücken
und im Uhrzeigersinn drehen. Ein Blick durch das Scheinwerferglas erleichtert
den Einbau der Glühlampe.
- Den Gummideckel durch Drücken anbringen und dabei sichergehen, dass dieser
gut im Scheinwerfergehäuse eingepasst ist.
- Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlampe.
Xenon-Lampe wechseln
Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen
der Beifahrerseite.
ACHTUNG
Der Ersatz dieser Lampe sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt
werden.
WEITERLESEN:
Übersicht Heckleuchten
Abb. 207 Ansicht Heckleuchten
Heckleuchten im Seitenteil
Brems- und Schlusslicht
Standlicht
Blinklicht
Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten
Abb. 208 Ansicht Heckleuchten
Heckleuchten im Seitenteil
Brems- und Schlusslicht
Standlicht
Blinklicht
Hinweis
Nur das Blinklicht kann ersetzt werden.
Übersicht Heckleuchten
Abb. 216 Ansicht Heckleuchten
Heckleuchte in der Gepäckraumklappe
Standlicht
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten
Abb. 217 Ansicht Heckleuchten
Heckleuchte in der Gepäckraumklappe
Standlicht
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
Hinweis
Nur die Rückfahrleuchte kann ersetzt werden.
Seitliche Blinker
Abb. 222 Seitlicher Blinker
Zum Herausnehmen der Glühlampe den Blinker nach links oder rechts schieben.
Nehmen Sie den Lampenträger des Blinkers heraus.
Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine
neue.