Seat Exeo: Glühlampen hinten wechseln (im Kotflügel)

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Glühlampen hinten wechseln (im Kotflügel)

Übersicht Heckleuchten

Seat Exeo. Abb. 207 Ansicht Heckleuchten
Abb. 207 Ansicht Heckleuchten

Heckleuchten im Seitenteil

  • Brems- und Schlusslicht
  • Standlicht
  • Blinklicht

Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten

Seat Exeo. Abb. 208 Ansicht Heckleuchten
Abb. 208 Ansicht Heckleuchten

Heckleuchten im Seitenteil

  • Brems- und Schlusslicht
  • Standlicht
  • Blinklicht

Hinweis

  • Nur das Blinklicht kann ersetzt werden.
  • Wenn der Ausfall des Brems- oder Standlichts hinten angezeigt wird (LED-Funktionen), muss die Leuchte ersetzt werden.
  • Der Lampenausfall wird erst dann angezeigt, wenn die von der LEDLeuchte ausgeführte Funktion vollständig ausfällt. Es kann vorkommen, dass eine der LEDs ausfällt und kein Fehler angezeigt wird, weil die Funktion an sich weiterhin ausgeführt werden kann.

Heckleuchte ausbauen

Zum Lampenwechsel muss die Heckleuchte ausgebaut werden. Der Ausbau erfordert fachmännisches Geschick.

Seat Exeo. Abb. 209 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte
Abb. 209 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte

Seat Exeo. Abb. 210 Ausbau der Heckleuchte im Seitenteil
Abb. 210 Ausbau der Heckleuchte im Seitenteil

Zur Befestigung und Führung der Heckleuchte wird eine spezielle Passschraube verwendet.

  • Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist.
  • Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
  • Hebeln Sie die Abdeckung an der Aussparung ⇒ Abb. 209 1 mit dem flachen Teil des Schraubendrehers ab.
  • Lösen Sie die dahinterliegende Schraube mit dem Schraubendreher (Pfeile) 2 .
  • Die Heckleuchte abwechselnd in Pfeilrichtungen ⇒ Abb. 210 Position 1 und 2 ziehen, bis die Heckleuchte sich aus der Aufnahme (Positionen 3 und 4 ) löst.
  • Bauen Sie den Lampenträger aus

VORSICHT

Gehen Sie beim Ausbau der Heckleuchte vorsichtig vor, damit keine Teile bzw. der Lack beschädigt wird.

Hinweis

Legen Sie sich ein weiches Tuch bereit, damit das Heckleuchtenglas beim Ablegen nicht verkratzt wird.

Lampenträger ausbauen

Zum Glühlampenwechsel muss der Lampenträger ausgebaut werden.

Seat Exeo. Abb. 211 Befestigungslaschen Rückseite Heckleuchte
Abb. 211 Befestigungslaschen Rückseite Heckleuchte

Auf der Innenseite der Heckleuchte befinden sich drei Befestigungslaschen.

  • Entriegeln Sie die Befestigungslaschen ⇒ Abb. 211 A .
  • Ziehen Sie den Lampenträger heraus.
  • Wechseln Sie die defekte Lampe aus ⇒ Seite 291

ACHTUNG

Beim Ersatz einer Lampe in einer Leuchte mit LEDs darf nicht zu stark am Lampenträger gezogen werden, damit die Verkabelung des LED-Moduls nicht beansprucht wird.

Glühlampen auswechseln

Am Lampenträger lassen sich alle Lampen bequem wechseln.

Seat Exeo. Abb. 212 Position der Glühlampen am Lampenträger. Beispiel: linke Heckleuchte im Kotflügel.
Abb. 212 Position der Glühlampen am Lampenträger. Beispiel: linke Heckleuchte im Kotflügel.

  • Die Lampen sind mit einem Bajonettverschluss befestigt. Die Glühlampenbelegung ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
  • Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie sie anschließend nach links und nehmen Sie die defekte Lampe heraus.
  • Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung und drehen Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
  • Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch um ggf. Fingerabdrücke zu entfernen.
  • Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
  • Setzen Sie den Lampenträger wieder ein

Lampenbelegung

Glühlampen wechseln. LED-Leuchten

Die Lampe im Lampenträger lässt sich einfach ersetzen.

Seat Exeo. Abb. 213 Position der Glühlampe am Lampenträger. Beispiel: linke Heckleuchte im Kotflügel.
Abb. 213 Position der Glühlampe am Lampenträger. Beispiel: linke Heckleuchte im Kotflügel.

Die Lampe ist mit einem Bajonettverschluss befestigt. Die Glühlampenbelegung ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

  • Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie sie anschließend nach links und nehmen Sie die defekte Lampe heraus.
  • Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung und drehen Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
  • Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch um ggf. Fingerabdrücke zu entfernen.
  • Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
  • Setzen Sie den Lampenträger wieder ein

Lampenbelegung

Hinweis

  • Nur die Blinkleuchte kann ersetzt werden.
  • Müssen die LED-Bremsleuchten und/oder die LED-Standleuchten ersetzt werden, so ist ein Austausch der gesamten Leuchteneinheit notwendig.

Lampenträger einbauen

Der Lampenträger lässt sich leicht einbauen.

  • Setzen Sie den Lampenträger auf die Heckleuchte und richten Sie ihn aus, bis er fest sitzt.
  • Den Lampenträger so weit in die Heckleuchte drücken, bis er einrastet.
  • Bauen Sie die Heckleuchte wieder an der vorgesehenen Stelle ein

Heckleuchte einbauen

Die Heckleuchte lässt sich leicht einbauen.

Seat Exeo. Abb. 214 Heckleuchte einbauen
Abb. 214 Heckleuchte einbauen

Seat Exeo. Abb. 215 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte
Abb. 215 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte

  • Setzen Sie die Heckleuchte zuerst bei ⇒ Abb. 214 Pfeil 1 in den Heckleuchtenträger ein.
  • Drücken Sie die Heckleuchte in der Reihenfolge 2 und 3 leicht an den Heckleuchtenträger, bis die Clips fest in den Gummilagern sitzen.
  • Drücken Sie leicht auf die Oberseite der Heckleuchte und befestigen Sie diese vom Gepäckraum aus mit einem Schraubendreher ⇒ Abb. 215 1 .
  • Prüfen Sie den festen Sitz der Heckleuchte durch seitliches Verschieben.
  • Die Abdeckung der Innenverkleidung 2 wieder einsetzen.
  • Vergewissern Sie sich von der Funktionstüchtigkeit sämtlicher Glühlampen im Heckbereich.

VORSICHT

Gehen Sie beim Einbauen der Heckleuchte vorsichtig vor, damit keine Teile bzw. der Lack beschädigt wird. Sicher

WEITERLESEN:

  Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe)

Übersicht Heckleuchten Abb. 216 Ansicht Heckleuchten Heckleuchte in der Gepäckraumklappe Standlicht Nebelschlussleuchte Rückfahrleuchte Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten Abb. 217 Ansicht Heckleuchten Heckleuchte in der Gepäckraumklappe Standlicht Nebelschlussleuchte Rückfahrleuchte Hinweis Nur die Rückfahrleuchte kann ersetzt werden.

  Seitliche Blinker. Gepäckraumbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung. Leuchte in der Sonnenblende

Seitliche Blinker Abb. 222 Seitlicher Blinker Zum Herausnehmen der Glühlampe den Blinker nach links oder rechts schieben. Nehmen Sie den Lampenträger des Blinkers heraus. Nehmen Sie die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue.

  Starthilfe

Starthilfekabel Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen. Starthilfekabel Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfekabel nach der Norm DIN 72553 (beachten Sie die Anweisungen des Kabelherstellers).

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Einbauorte der Lampen
Vorn Scheinwerfer (Halogen-Scheinwerfer) Nebelscheinwerfer (falls vorhanden) Kurvenlicht/Nebelleuchte (falls vorhanden) Vordere Blinkleuchte Seitliche Blinkleuchte Hinten Stufenheckmodell Hintere Blinkleuchte Rückfahrscheinwerfer (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Rückfahrscheinwerfer (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Kennzeichenleuchten Kombi Hintere Blinkleuchte Rückfahrscheinwerfer...

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com