Citroën DS5: Stop & Start

Citroën DS5 / Fahren / Stop & Start

Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.

Funktionsweise

Übergang des Motors in den Modus STOP

Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombiinstrument auf und der Motor geht automatisch in Standby über:

  •  beim Schaltgetriebe, bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h oder stehendem Fahrzeug bei den Versionen Benzin THP 210 und Diesel BlueHDi 115 und 120, wenn Sie den Schalthebel in den Leerlauf schalten und Sie das Kupplungspedal wieder loslassen,
  •  beim Automatikgetriebe, bei stehendem Fahrzeug, wenn Sie das Bremspedal durchtreten oder Sie den Gangwählhebel auf Position N stellen.

Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Zeitzähler ausgestattet ist, erfolgt eine Zusammenzählung der Zeiten, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde. Dies wird bei jedem Einschalten der Zündung über die Taste "START/STOP" auf null zurückgestellt.

Während eines Parkvorgangs ist der Modus STOP für ein angenehmeres Fahren für einige Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsganges deaktiviert.

Durch STOP & START werden die Fahrzeugfunktionen, wie die Bremsanlage, die Servolenkung ... nicht verändert.

 

Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt über die Taste "START/STOP" aus.

Spezielle Situationen: Modus STOP nicht verfügbar

Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:

  •  wenn sich das Fahrzeug an einer starken Neigung (Steigung oder Gefälle) befindet,
  •  wenn Sie die Fahrertür öffnen,
  •  wenn Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
  •  wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit dem letzten Starten über die Taste "START/ STOP" nicht überschritten wurde,
  •  wenn die elektrische Feststellbremse angezogen ist oder gerade angezogen wird,
  •  wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum dies erfordert,
  •  wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist,
  •  wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Außentemperatur, etc.) dies erfordern, um die Kontrolle des Systems sicherzustellen.

In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einige Sekunden und erlischt dann.

Dies ist eine normale Funktion.

Übergang des Motors in den Modus START

Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet automatisch neu:

  •  beim Schaltgetriebe, wenn Sie das Kupplungspedal ganz durchtreten,
  •  beim Automatikgetriebe:
  •  Gangwählhebel in Position D oder M, wenn Sie das Bremspedal loslassen,
  •  oder Gangwählhebel in Position N und Bremspedal gelöst, wenn Sie den Gangwählhebel in Position D oder M setzen,
  •  oder wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen.

Sonderfälle: Automatisches Auslösen des Modus START

Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts wird der Modus START automatisch ausgelöst, wenn:

  •  Sie die Fahrertür öffnen,
  •  Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
  •  bei einem Schaltgetriebe die Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h (3 km/h bei den Versionen Benzin THP 210 und Diesel BlueHDi 115 und 120) überschritten wird, oder 3 km/h bei einem Automatikgetriebe,
  •  die elektrische Feststellbremse gerade angezogen ist,
  •  bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Einstellung der Klimaanlage, etc.) dies erfordern, um die Kontrolle des Systems oder des Fahrzeugs sicherzustellen.

In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einige Sekunden und erlischt dann.

Diese Funktion ist normal

Deaktivierung / Reaktivierung

In bestimmten Fällen, wie z.B. der Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum, kann es sinnvoll sein, das STOP & START-System zu deaktivieren.

Die Anforderung zur Deaktivierung kann jederzeit, nach Einschalten der Zündung, durchgeführt werden.

Wenn der Motor im Modus STOP steht, wird er sofort wieder gestartet.

Das STOP & START-System wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch reaktiviert.

Öffnen der Motorhaube

Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum sollten Sie das STOP & START-System deaktivieren, um die mit dem automatischen Auslösen des Modus START verbundene Verletzungsgefahr zu vermeiden.

 

Fahren auf überschwemmter Fahrbahn Bevor Sie sich in einen überschwemmten Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das STOP & START-System zu deaktivieren.

Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn, siehe entsprechenden Abschnitt.

Mit der Taste am Armaturenbrett

Citroen DS5. Mit der Taste am Armaturenbrett

  • Drücken Sie auf diese Taste.

Die Deaktivierung wird durch das Aufleuchten der Tastenkontrollleuchte und die Anzeige einer Meldung bestätigt.

Durch erneutes Drücken dieser Taste wird die Funktion reaktiviert.

Die Kontrollleuchte der Taste erlischt in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung.

Mit der Taste am Touchscreen

Wählen Sie das Menü "Fahren".

Auf der Seite drücken Sie diese Taste.

Die Deaktivierung wird durch das Aufleuchten der Tastenkontrollleuchte und die Anzeige einer Meldung bestätigt.

Durch erneutes Drücken dieser Taste wird die Funktion reaktiviert.

Die Kontrollleuchte der Taste erlischt in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung.

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung des Systems blinkt die Kontrollleuchte der Betätigung "ECO OFF" für einen Moment und leuchtet dann dauerhaft.

Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.

Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt.

Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.

Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und diese dann über die Taste "START/STOP" erneut einzuschalten.

Das STOP & START-System erfordert eine 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.

Jeder Eingriff an diesem Batterietyp muss ausschließlich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.

Für weitere Informationen zur 12V-Batterie, siehe entsprechenden Abschnitt.

WEITERLESEN:

  AFIL-Spurassistent

System, das über eine Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt, das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt. Für eine Fahrt in aller Sicherheit analysiert die Kamera das Bild und löst dann bei mangelnder Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 80 km/h).

  Toter-Winkel-Assistent

Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt. Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet eine Kontrollanzeige konstant auf:  umgehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt wird,  nach ca.

  Head-up-Display

System, das bestimmte Informationen auf einen transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss. Das Head-up-Display funktioniert bei laufendem Motor und speichert die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. ISOFIX-Halterungen. Von CITROËN empfohlene ISOFIX-Kindersitze. Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
ISOFIX-Halterungen Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen. Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet: Bei den Halterungen handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: zwei durch eine Markierung gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, eine Öse B, unter der Abdeckung...

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com