Citroën DS5: Reifendrucküberwachung

Citroën DS5 / Fahren / Reifendrucküberwachung

Citroen DS5. Reifendrucküberwachung

System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.

Das System überwacht permanent den Druck der vier Reifen sobald das Fahrzeug in Bewegung ist.

Drucksensoren befinden sich im Ventil eines jeden Reifens (abgesehen vom Ersatzrad).

Das System löst eine Warnung aus sobald es den Druckabfall von einem oder mehreren Reifen erkennt.

Die Reifendrucküberwachung ist eine Fahrhilfe und entbindet den Fahrer nicht von seiner Überwachungspflicht.

 

Dieses System befreit Sie nicht von der monatlichen Kontrolle des Reifendrucks (einschl. der des Ersatzrads) sowie vor einer langen Fahrstrecke.

Fahren mit zu niedrigem Reifendruck verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert die Bremswege, führt zu einer vorzeitigen Abnutzung der Reifen, insbesondere bei erschwerten Bedingungen (hohe Last, erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).

 

Fahren mit zu niedrigem Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.

 

Die Reifendruck-Sollwerte für Ihr Fahrzeug sind auf dem Reifendruckaufkleber angegeben.

Der Druck der Reifen muss "im kalten Zustand" überprüft werden (Fahrzeugstillstand seit 1 Stunde oder nach einer mit mäßiger Geschwindigkeit gefahrenen Strecke von unter 10 km).

Andernfalls, 0,3 bar zu den auf dem Aufkleber angegebenen Werten addieren.

Für weitere Informationen zu den Kenndaten auf dem Reifendruckaufkleber, siehe entsprechenden Abschnitt.

Warnung unzureichender Reifendruck

Feststellbar durch das ununterbrochene Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in Verbindung mit einem akustischen Signal und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen einer Meldung.

Bei einer an einem einzelnen Reifen festgestellten Anomalie, ermöglicht das Piktogramm oder die angezeigte Meldung, je nach Ausstattung, diesen zu identifizieren.

  •  Verringern Sie sofort die Geschwindigkeit, vermeiden Sie Lenkradbewegungen und abruptes Bremsen.
  •  Bringen Sie Ihr Fahrzeug baldmöglichst zum Stehen, sobald es die Verkehrsverhältnisse zulassen.
  • Wenn Sie über einen Kompressor verfügen (z.B.

    derjenige des provisorischen Reifenpannensets), kontrollieren Sie im kalten Zustand den Druck der vier Reifen.

    Falls es nicht möglich ist, diese Kontrolle sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit reduzierter Geschwindigkeit.

    oder

  • Bei einer Reifenpanne, benutzen Sie das provisorische Reifenpannenset oder das Ersatzrad (je nach Ausstattung).
Die Warnung bleibt bis zur erneuten Auffüllung, der Reparatur oder dem Austausch des oder der betroffenen Reifen bestehen.

Das Ersatzrad ("Notrad" oder Stahlfelge) besitzt keinen Sensor.

 

Der erkannte Druckverlust führt nicht immer zu einer sichtbaren Verformung des Reifens.

Begnügen Sie sich nicht mit einer bloßen Sichtkontrolle.

Funktionsstörung

Das Blinken, dann das ununterbrochene Aufleuchten der Kontrollleuchte für unzureichenden Reifendruck zusammen mit dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte zeigt eine Funktionsstörung des Systems an.

In diesem Fall ist die Reifendrucküberwachung nicht mehr gewährleistet.

Diese Warnung erscheint auch, wenn mindestens eines der Räder keinen Sensor besitzt (z.B. Ersatzrad ("Notrad" oder Stahlfelge)).

Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System zu überprüfen oder, nach einer Reifenpanne, den Reifen wieder auf der mit einem Sensor ausgestatteten Originalfelge zu montieren.

Jede Reparatur, jeder Reifenwechsel an einem mit diesem System ausgestatteten Rad, muss von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein von Ihrem Fahrzeug nicht erkanntes Rad montieren (Beispiel: Montage von Winterreifen), müssen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt reinitialisieren lassen.

WEITERLESEN:

  Stop & Start

Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

  AFIL-Spurassistent

System, das über eine Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt, das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt. Für eine Fahrt in aller Sicherheit analysiert die Kamera das Bild und löst dann bei mangelnder Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 80 km/h).

  Toter-Winkel-Assistent

Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt. Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet eine Kontrollanzeige konstant auf:  umgehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt wird,  nach ca.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke ...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com