Renault Laguna: Bordwerkzeug (Wagenheber - Kurbel...). Radwechsel

Renault Laguna / Praktische Hinweise / Bordwerkzeug (Wagenheber - Kurbel...). Radwechsel

Bordwerkzeug (Wagenheber - Kurbel...)

Renault Laguna. Bordwerkzeug

Das Bordwerkzeug befindet sich im Kofferraum: Heben Sie die Gepäckraummatte an, nehmen Sie den Wagenheber heraus und lösen Sie anschließend die mittlere Befestigung. Rasten Sie den Wagenheber beim Verstauen mit dem Fuß B nach unten wieder ein.

Das Vorhandensein der verschiedenen Werkzeuge in der Werkzeugbox ist abhängig vom Fahrzeugmodell.

Wagenheber 1

Schrauben Sie ihn vor dem Verstauen wieder vollständig zurück und bringen Sie den Spanner A in die korrekte Position.

Abschleppöse 2

Siehe in Kapitel 5 unter "Abschleppen".

Schlüssel für Radzierkappen 3 Dient dem Entfernen der Radkappen.

Radschlüssel 4

Dient zum Festziehen und Lösen der Radschrauben.

Diebstahlsichere Muttern Für diese sind in der Werkzeugbox Staufächer vorgesehen.

Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. Achten Sie darauf, das Werkzeug nach der Benutzung in der Werkzeugbox richtig zu befestigen, und verstauen Sie diese ordnungsgemäß im entsprechenden Ablagefach, um das Verletzungsrisiko zu verringern.

Wenn in der Werkzeugbox Radschrauben mitgeliefert wurden, dürfen diese ausschließlich für das Reserverad verwendet werden: siehe Aufkleber am Reserverad.

Der Wagenheber ist ausschließlich für den Radwechsel vorgesehen. Der Wagenheber darf nicht zu Reparaturzwecken oder für Arbeiten unter dem Fahrzeug benutzt werden.

Radzierkappe

Renault Laguna. Radzierkappe

Entfernen Sie diese mit Hilfe des Radzierkappenschlüssels 3, indem Sie den Haken in die dafür vorgesehene Aussparung einführen:

  •  in Ventilnähe im Falle der Radzierkappe 5
  •  am Rand im Falle der Nabenkappe.

Richten Sie die Radkappe 5 beim Anbringen am Ventil 6 aus. Rasten Sie die Radkappe ein, beginnend an der Stelle des Ventils C dann D und E und zuletzt gegenüber dem Ventil F.

Radwechsel

Renault Laguna. Radwechsel

Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.

Stellen Sie das Fahrzeug fern der Straße auf eine ebene, gut haftende und feste Fläche (legen Sie gegebenenfalls eine feste Auflage unter den Wagenheber).

Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie einen Gang ein (erster oder Rückwärtsgang bzw. P bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe).

Alle Fahrzeuginsassen müssen das Fahrzeug verlassen und sich von der Straße fern halten.

Fahrzeuge mit Wagenheber und Radschlüssel

Gegebenenfalls die Radkappe abbauen.

Die Radschrauben mit dem Radschlüssel 3 lösen. Den Schlüssel so ansetzen, dass Druck nach unten ausgeübt wird.

Setzen Sie den Wagenheber 4 waagrecht an; der Heberkopf muss sich in Höhe der Aufnahme 1 so nahe wie möglich am betreffenden Rad befinden (siehe Pfeil 2).

Falls das Fahrzeug weder Wagenheber noch einen Radschlüssel hat, können Sie diese bei einem Vertragspartner erwerben

 

Wenn Sie das Fahrzeug am Straßenrand abstellen, müssen Sie andere Verkehrsteilnehmer mit Hilfe eines Warndreiecks bzw. durch andere Vorrichtungen, die in Ihrem jeweiligen Aufenthaltsland gesetzlich vorgeschrieben sind, auf Ihr Fahrzeug aufmerksam machen.

Schrauben Sie den Wagenheber nun zuerst von Hand so weit nach oben, bis die Bodenplatte Kontakt hat (sie soll unter dem Fahrzeug stehen).

Drehen Sie den Radschlüssel um einige Umdrehungen, bis sich das Rad vom Boden löst.

Um jegliche Gefahr einer Verletzung oder einer Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, den Wagenheber soweit ausfahren, bis das Rad maximal 3 Millimeter vom Boden abgehoben ist.

Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen.

Das Reserverad zuerst auf die Nabe aufsetzen und dann das Rad drehen, um die Befestigungsbohrungen in Nabe und Felge aneinander auszurichten.

Wenn für das Reserverad extra Schrauben vorhanden sind, müssen diese Schrauben ausschließlich für das Reserverad verwendet werden. Ziehen Sie die Schrauben fest (prüfen Sie dabei, ob das Rad richtig an der Nabe anliegt) und lassen Sie das Fahrzeug ab.

Ziehen Sie bei abgesenktem Fahrzeug die Schrauben fest an, und lassen Sie den Anzug der Schrauben so bald wie möglich überprüfen: Anzugsdrehmoment 130 Nm (Anzugsdrehmoment bei Fahrzeugen mit Hinterradlenkung: 145 Nm).

Felgenschlösser Falls Sie Felgenschlösser verwenden, bringen Sie diese Schrauben so nah wie möglich am Ventil an (Montage der Radzierkappe eventuell nicht möglich).

 

Das defekte Rad nach einer Reifenpanne möglichst sofort wechseln.

Den Reifen danach unbedingt von einem Fachmann überprüfen lassen. Nur er kann entscheiden, ob der Reifen repariert werden kann oder durch einen neuen ersetzt werden muss.

WEITERLESEN:

  Reifen (Sicherheit der Reifen, Räder, Winterbetrieb)

Sicherheit: Reifen - Räder Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich durch die Reifen hergestellt. Ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich größte Bedeutung zu. Es sind unbedingt die Bestimmungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnung einzuhalten.

  Scheinwerfer mit halogenlampen (Lampenwechsel). Beleuchtung vorne mit xenonlampen: Lampenwechsel. Beleuchtung vorne: Nebelscheinwerfer/Zusatzscheinwerfer

Scheinwerfer mit halogenlampen (Lampenwechsel) Da die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen, den Austausch der Lampen von einer Vertragswerkstatt vornehmen lassen. Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler.

  Schlussleuchten (Lampenwechsel)

Limousine Blinkleuchten Entfernen Sie vom Kofferraum aus den Knebel 2, um an die Schraube 1 zu gelangen. Entfernen Sie diese und ziehen Sie den Schlussleuchtenblock heraus. Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen. Verletzungsgefahr! Lösen Sie den Lampenträger 3 um eine Viertelumdrehung.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Glühlampen hinten wechseln (im Kotflügel)
Übersicht Heckleuchten Abb. 207 Ansicht Heckleuchten Heckleuchten im Seitenteil Brems- und Schlusslicht Standlicht Blinklicht Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten Abb. 208 Ansicht Heckleuchten Heckleuchten im Seitenteil Brems- und Schlusslicht Standlicht Blinklicht Hinweis Nur das Blinklicht kann ersetzt werden.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com