Renault Laguna / Praktische Hinweise / Reifen (Sicherheit der Reifen, Räder, Winterbetrieb)
Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich durch die Reifen hergestellt.
Ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich größte Bedeutung zu.
Es sind unbedingt die Bestimmungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnung einzuhalten.
Wenn Reifen erneuert werden, dürfen nur solche gleicher Marke, Größe,
gleichen Typs und gleicher Beschaffenheit montiert werden. Sie müssen identisch mit den Originalreifen oder vom Hersteller zugelassen sein. |
Die Reifen müssen in einwandfreiem Zustand sein, und ihre Laufflächen müssen ein ausreichendes Profil aufweisen; die werkseitig geprüften Reifen sind mit einer Verschleißkontrolle 1 versehen.
Es handelt sich dabei um Noppen in den Reifenprofilen, die in der Lauffläche verteilt sind.
Wenn das Profil bis zur Höhe der Noppen abgefahren ist, werden diese sichtbar 2.
Die Reifen müssen jetzt ausgewechselt werden, da die Profiltiefe nur noch 1,6 mm beträgt und somit die einwandfreie Bodenhaftung auf nassen Straßen nicht mehr gewährleistet ist.
Auch Überladung des Fahrzeugs, lange Autobahnfahrten, insbesondere bei hohen Außentemperaturen und regelmäßiges Befahren schlechter Wege führen zu vorzeitigem Reifenverschleiß und beeinträchtigen die Fahrsicherheit.
Ungünstige Fahrmanöver wie das Fahren über Bordsteine können Reifen und Felgen beschädigen und zur Beeinträchtigung der Achsgeometrie führen. Lassen Sie gegebenenfalls den Zustand in einer Vertragswerkstatt überprüfen. |
Die vorgeschriebenen Reifendrücke müssen eingehalten werden (gilt auch für das Reserverad); sie müssen mindestens einmal pro Monat und vor jeder Reise kontrolliert werden (siehe Aufkleber an der Fahrertürkante).
Ungenügender Reifendruck hat einen vorzeitigen
Verschleiß sowie eine anormale Erhitzung der Reifen zur Folge. Dies beeinträchtigt die Sicherheit Ihres Fahrzeugs durch:
Der Reifendruck hängt von der Beladung und der Geschwindigkeit ab. Passen Sie den Druck den Einsatzbedingungen an (zu den Druckwerten siehe Abschnitt "Reifendruck"). |
Der Reifendruck muss kalt gemessen werden. Liegt der Druck infolge warmen Wetters bzw. schnellen Fahrens über den angegebenen Werten, ist dem keine Bedeutung beizumessen.
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar (3 psi) ggü. dem Sollwert erhöhen.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen ablassen.
Besonderheit
Je nach Fahrzeug verfügen Sie über einen Adapter, der vor der Reifendruckkorrektur am Ventil angebracht werden muss.
Achtung: Ein fehlender oder nicht korrekt verschraubter Ventilstopfen
kann zur Undichtigkeit des Reifens und zu Druckverlust führen. Stets nur originale Stopfen verwenden und diese korrekt verschrauben. |
Reifenwechsel
Lassen Sie den Reifenwechsel aus Sicherheitsgründen grundsätzlich
von einem Fachmann vornehmen. Die Montage von Reifen anderer Spezifikation kann zur Folge haben:
|
Reserverad
Siehe Kapitel 5 unter "Reserverad" und "Radwechsel".
Räder nicht über Kreuz austauschen.
Fahrzeug mit Automatischer Reifendruckkontrolle
Jeder in die Ventile integrierte Sensor ist für ein bestimmtes Rad zuständig,
deshalb dürfen die Räder nicht untereinander ausgetauscht werden, ohne hinterher
das System neu zu initialisieren. Es besteht die Gefahr fehlerhafter Informationen, die schwerwiegende Folgen haben können. |
Schneeketten
Schneeketten dürfen nur auf die vorderen Antriebsräder aufgezogen werden; die Montage auf die Hinterräder ist aus Sicherheitsgründen strikt untersagt.
Bei Montage von Reifen, die größer sind als die Originalreifen, können keine Schneeketten mehr angelegt werden.
Winterreifen bzw. M+S-Reifen
Um eine ausreichende Bodenhaftung Ihres Fahrzeugs zu erhalten, empfiehlt es sich, Winterreifen auf alle vier Räder zu montieren.
Achtung: Diese Reifen weisen manchmal eine Laufrichtung sowie einen Geschwindigkeitsindex auf, der unter der Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegen kann.
Reifen mit Spikes
Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern zulässig und meistens auch nur für eine vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitspanne.
Zudem gelten die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Werden nur zwei Reifen mit Spikes aufgezogen, diese auf die Vorderräder montieren.
Lassen Sie sich in einer Vertragswerkstatt beraten, welche Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist. |
Schneeketten können nur auf Reifen montiert werden, die genauso
groß sind wie die ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montierten Reifen. Wenn Ihr Fahrzeug ab Werk mit 17"- Reifen ausgerüstet ist, können nur spezielle Schneeketten montiert werden. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Renault Laguna. Einparkhilfe
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren, die je nach Fahrzeug im Stoßfänger vorne und/oder hinten
untergebracht sind, "messen" den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in Pieptönen, deren Frequenz sich mit zunehmender Annäherung
an das Hindernis erhöht.