Seat Exeo: Abnehmbare Anhängevorrichtung. Einleitung. Kugelstange anbringen (Schritt 1). Kugelstange anbringen (Schritt 2). Kugelstange anbringen (Schritt 3)

Seat Exeo / Rat und Tat / Abnehmbare Anhängevorrichtung. Einleitung. Kugelstange anbringen (Schritt 1). Kugelstange anbringen (Schritt 2). Kugelstange anbringen (Schritt 3)

Einleitung

Das Anbringen und Abnehmen der Anhängevorrichtung muss mit Sorgfalt durchgeführt werden.

Seat Exeo. Abb. 154 Gepäckraum:
Abb. 154 Gepäckraum: Reserverad mit Anhängevorrichtung

Die abnehmbare Kugelstange der Anhängevorrichtung befindet sich unter der Ladebodenabdeckung im Gepäckraum des Fahrzeugs.

  • Bei Fahrzeugen mit Reserverad ⇒ Abb. 154.

Das Anbringen und Abnehmen der Kugelstange ist mit normaler Handkraft möglich.

Verwendung von Anbauteilen / Zubehör an der Anhängevorrichtung

Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung von ungeeigneten Anbauteilen, die auf der Anhängevorrichtung montiert werden (wie z.B. Fahrradträger), die Kugelstange durch das Anbauteil beschädigt werden kann. Aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit stellen solche Beschädigungen an der Anhängevorrichtung ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und können im Extremfall zu einem Bruch der Anhängevorrichtung während eines Zugvorgangs führen

Stellen Sie deshalb vor dem Kauf solcher Anbauteile sicher, dass dieses Zubehör zur Montage an der Anhängevorrichtung Ihres Fahrzeugs geeignet und dazu freigegeben ist. Um Beschädigungen der Kugelstange durch nicht freigegebene Anbauteile zu vermeiden, empfehlen wir, das Zubehör für die Anhängevorrichtung bei Ihrem SEAT-Händler zu erwerben. Siehe auch

ACHTUNG

  • Montieren Sie nur Anbauteile an der Anhängevorrichtung Ihres Fahrzeugs, bei denen sichergestellt ist, dass durch ihre Verwendung die Kugelstange nicht beschädigt werden kann. Die Verwendung von ungeeigneten Anbauteilen kann zu schwerwiegenden Beschädigungen der Kugelstange führen, die einen Bruch der Anhängevorrichtung während eines Zugvorgangs zur Folge haben - Unfallgefahr!
  • Verwenden Sie keine Hilfsmittel oder Werkzeuge für das Anbringen bzw. Abnehmen der Kugelstange. Hierdurch könnte der Verriegelungsmechanismus beschädigt werden, so dass die korrekte Funktion der Anhängevorrichtung nicht mehr gewährleistet ist. Es besteht Unfallgefahr!

Hinweis

  • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an der Kugelstange oder an anderen Bauteilen der Anhängevorrichtung vor.
  • Wenden Sie sich bei Handhabungsschwierigkeiten oder Auffälligkeiten an einen Fachbetrieb.
  • Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Kugelstange auf ordnungsgemäße Verriegelung
  • Entriegeln Sie die Anhängevorrichtung niemals bei angekuppeltem Anhänger oder Zubehörteil (z.B. Fahrradträger).
  • Wenn Sie ohne Anhänger fahren, sollten Sie die Kugelstange abnehmen. Vergewissern Sie sich, dass der Verschlussdeckel den Aufnahmeschacht ordnungsgemäß verschlossen hat.
  • Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Dampfstrahler reinigen, müssen Sie die Kugelstange zuvor abnehmen. Vergewissern Sie sich, dass der Verschlussdeckel den Aufnahmeschacht ordnungsgemäß verschlossen hat.

Kugelstange anbringen (Schritt 1)

Seat Exeo. Abb. 155 Hinterer Stoßfänger: Verschlussdeckel öffnen
Abb. 155 Hinterer Stoßfänger: Verschlussdeckel öffnen

  • Klappen Sie den Verschlussdeckel 2 ⇒ Abb. 155 des Aufnahmeschachts 1 unterhalb des Stoßfängers bis zum Endanschlag heraus. Der Verschlussdeckel verrastet am Endanschlag automatisch.
  • Überprüfen Sie den Aufnahmeschacht auf Verschmutzung. Säubern Sie ihn gegebenenfalls

Fortsetzung ⇒ Seite 213, Kugelstange anbringen (Schritt 2).

ACHTUNG

Verunreinigungen müssen unbedingt beseitigt werden, weil sonst unter Umständen die Kugelstange nicht sicher im Aufnahmerohr verriegelt wird. Es besteht Unfallgefahr!

Kugelstange anbringen (Schritt 2)

Seat Exeo. Abb. 156 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange
Abb. 156 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange

Seat Exeo. Abb. 157 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange
Abb. 157 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange

Die Kugelstange muss sauber und unbeschädigt sein

Überprüfen Sie die Kugelstange am Verriegelungsbolzen A , Auslösebolzen B , Einsteckschaft C und Handrad D ⇒ Abb. 156 auf Verschmutzung und Beschädigung.

Die Kugelstange muss vorgespannt sein

  • Überprüfen Sie, ob sich die rote Markierung A ⇒ Abb. 157 am Handrad im Bereich der schwarzen Kennzeichnung an der Kugelstange befindet.
  • Überprüfen Sie, ob der Verriegelungsbolzen B in den Bohrungen des Einsteckschaftes versenkt ist.
  • Überprüfen Sie, ob das Handrad deutlich sichtbar von der Kugelstange absteht, so dass ein Spalt C zwischen Handrad und Kugelstange vorhanden ist.

Die Kugelstange kann nur in vorgespanntem Zustand montiert werden. Fortsetzung ⇒ Seite 214, Kugelstange anbringen (Schritt 3).

Kugelstange anbringen (Schritt 3)

Seat Exeo. Abb. 158 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange vorspannen
Abb. 158 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange vorspannen

Seat Exeo. Abb. 159 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange einsetzen
Abb. 159 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Kugelstange einsetzen

Kugelstange vorspannen (falls erforderlich)

  • Stecken Sie den Schlüssel 1 ⇒ Abb. 158 in das Schloss am Handrad und drehen sie ihn in Richtung der roten Markierung.
  • Ziehen Sie das Handrad in Pfeilrichtung A heraus und drehen Sie es anschließend in gezogener Position in Pfeilrichtung B bis der Verriegelungsbolzen 2 einrastet und der Auslösebolzen 3 sichtbar ausfährt ⇒ .

Kugelstange einsetzen

  • Führen Sie die vorgespannte Kugelstange in den Aufnahmeschacht ein und drücken Sie sie in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 159 nach oben ⇒ . Der Verriegelungsvorgang erfolgt automatisch. Dabei muss ein deutliches Einrastgeräusch hörbar sein.
  • Verschließen Sie die Kugelstange, indem Sie den Schlüssel zur grünen Markierung drehen.
  • Ziehen Sie den Schlüssel ab.

Fortsetzung ⇒ Seite 215, Kugelstange anbringen (Schritt 4).

ACHTUNG

  • Lässt sich die Kugelstange nicht wie beschrieben vorspannen, so dürfen Sie sie aus Sicherheitsgründen nicht verwenden. Benachrichtigen Sie einen Fachbetrieb.
  • Halten Sie bei der Montage Ihre Hände nicht in den Bereich des Handrades. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr!

WEITERLESEN:

  Abnehmbare Anhängevorrichtung. Kugelstange anbringen (Schritt 4). Kugelstange abbauen. Anhängevorrichtung nachrüsten

Kugelstange anbringen (Schritt 4) Abb. 160 Abnehmbare Anhängevorrichtung: Sicherheitsüberprüfung Abb. 161 Hinterer Stoßfänger: Anhängersteckdose nach unten schwenken Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie, ob sich die grüne Markierung A ⇒ Abb. 160 am Handrad im Bereich der schwarzen Kennzeichnung an der Kugelstange befindet.

  Pflegen und Reinigen. Grundsätzliches

Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Fahrzeugs. Regelmäßige Pflege Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeuges. Sie kann eine der Voraussetzungen für die Anerkennung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein.

  Fahrzeugpflege außen. Automatische Waschanlage. Waschen von Hand. Waschen mit Hochdruckreiniger. Fahrzeuglack konservieren

Automatische Waschanlage Das Fahrzeug kann problemlos in einer automatischen Waschanlage gewaschen werden. Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise problemlos in automatischen Waschanlagen gewaschen werden kann.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Radwechsel
Vorarbeiten Vor dem eigentlichen Radwechsel sind einige Vorarbeiten durchzuführen. Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr ab. Die Stelle soll waagerecht sein. Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Sie sollen sich außerhalb des Gefahrenbereiches aufhalten (z.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com