Toyota Avensis: Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann

Toyota Avensis / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann

Bei entladener Batterie oder wenn die Feststellbremse nicht über die Betätigung des Schalters gelöst werden kann, lässt sich die Feststellbremse mithilfe des folgenden Verfahrens manuell lösen. Dieses Verfahren sollte nur angewandt werden, wenn es unbedingt notwendig ist, z. B. in einem Notfall.

Wenn der Schalter trotz normaler Batterieleistung nicht betätigt werden kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Vor dem manuellen Lösen der Feststellbremse

  • Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P".
  • Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "1" oder "R".
  • Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
  • Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet.
  • Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
  • Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund ab.

Manuelles Lösen der Feststellbremse (Stufenheckmodell)

  1. Heben Sie die Gepäckmatte an.
  2. Entnehmen Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse aus dem Kofferraum.
  3. Klappen Sie die linke Bodenmatte im Kofferraum um.

Toyota Avensis. Manuelles Lösen der Feststellbremse (Stufenheckmodell)

  1. Entfernen oder zerstechen Sie die Versiegelung über dem Freigabeloch.

Toyota Avensis. Manuelles Lösen der Feststellbremse (Stufenheckmodell)

  1. Drücken Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse so weit wie möglich hinein, stellen Sie dabei sicher, dass es sich nicht bewegt, wenn Sie es loslassen, und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis das Klickgeräusch hörbar ist. (ca. 600 Umdrehungen, ca. 20 Minuten)

Toyota Avensis. Manuelles Lösen der Feststellbremse (Stufenheckmodell)

Beim Drehen des Werkzeugs gegen den Uhrzeigersinn spüren Sie keinen Widerstand.

Entfernen Sie nach Freigabe der Feststellbremse unbedingt das Freigabewerkzeug und verstauen Sie es im Werkzeugfach.

Manuelles Lösen der Feststellbremse (Kombi)

  1. Entnehmen Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse aus dem Gepäckraum.
  2. Heben Sie den linken Gepäckraumboden an.
  3. Klappen Sie die Staufachabdeckung um.

Toyota Avensis. Manuelles Lösen der Feststellbremse (Kombi)

  1. Entfernen oder zerstechen Sie die Versiegelung über dem Freigabeloch.

Toyota Avensis. Manuelles Lösen der Feststellbremse (Kombi)

  1. Drücken Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse so weit wie möglich hinein, stellen Sie dabei sicher, dass es sich nicht bewegt, wenn Sie es loslassen, und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis das Klickgeräusch hörbar ist. (ca. 600 Umdrehungen, ca. 20 Minuten)

Toyota Avensis. Manuelles Lösen der Feststellbremse (Kombi)

Beim Drehen des Werkzeugs gegen den Uhrzeigersinn spüren Sie keinen Widerstand.

Entfernen Sie nach Freigabe der Feststellbremse unbedingt das Freigabewerkzeug und verstauen Sie es im Werkzeugfach.

Manuelles Lösen der Feststellbremse (Kombi)

Wenn die Versiegelung beschädigt ist

Die Versiegelung muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt ausgetauscht werden.

Wenn der Koffer- bzw. Gepäckraum unter Wasser gestanden hat, als die Versieglung geöffnet oder entfernt war (beispielsweise wenn das Fahrzeug bei offenem oder entferntem Kofferraumdeckel draußen im Regen abgestellt wurde), muss das Feststellbremsensystem ausgetauscht werden.

Manuelle Betätigung der Feststellbremse

Die Feststellbremse kann nicht manuell betätigt werden.

WARNUNG

Beim manuellen Lösen der Feststellbremse

  • Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
  • Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P" (Multidrive-Getriebe) bzw. "1" oder "R" (Schaltgetriebe), schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK" und blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.

    Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.

  • Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK" und stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet.

    Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerkzeug für die Feststellbremsen drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.

  • Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem

Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P" (Multidrive-Getriebe) bzw. "1" oder "R" (Schaltgetriebe), schalten Sie den Motorschalter aus und blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.

Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.

Schalten Sie den Motorschalter aus und stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet.

Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerkzeug für die Feststellbremsen drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.

HINWEIS

Beim manuellen Lösen der Feststellbremse

  • Drehen Sie das Werkzeug so weit es geht.

    Wenn Sie während des Vorgangs aufhören, schaltet die Schalterfunktion aus, was zu einer Funktionsstörung des Feststellbremsensystems führt.

  • Verwenden Sie nur das speziell dafür vorgesehene Freigabewerkzeug.

    Die Verwendung anderer auf dem Markt erhältlicher Werkzeuge kann das Freigabeloch beschädigen und eine weitere Verwendung unmöglich machen.

WEITERLESEN:

  Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert

Bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug unterbrochen ist (→S. 152) oder der elektronische Schlüssel aufgrund einer entladenen Batterie nicht verwendet werden kann, können das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung nicht genutzt werden.

  Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist

Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit dem folgenden Verfahren gestartet werden. Sie können sich auch mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen.

  Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn das Fahrzeug stecken bleibt

Wenn der Motor zu heiß wird Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten. Die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (→S. 102) steigt in den roten Bereich oder ein Leistungsverlust ist spürbar. (Die Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.) Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Kindersicherheit. System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags. Hinweise zur Sicherheit von Kindern
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag. Deaktivieren Sie den Airbag nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com