Toyota Avensis / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
Korrekturmaßnahmen
Wenn Sie keinen Dampf sehen: Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, kontaktieren Sie sofort einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Im Notfall kann Wasser verwendet werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht.
Der Lüfter dreht sich, wenn die Klimaanlage sofort nach einem Kaltstart eingeschaltet wird. Kontrollieren Sie, ob der Lüfter funktioniert, indem Sie überprüfen, ob ein Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich dies als schwierig herausstellt, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und wieder aus.
(Der Lüfter funktioniert bei Frost möglicherweise nicht.)
Wenn der Lüfter arbeitet: Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG
So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen bei Überprüfungen unter der Motorhaube
Wenn heißes Kühlmittel und Dampf unter Druck freigesetzt werden, kann dies zu schweren Verletzungen (wie z. B. Verbrennungen) führen.
HINWEIS
Beim Nachfüllen von Motorkühlmittel
Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, ehe Sie Motorkühlmittel nachfüllen.
Füllen Sie das Kühlmittel langsam nach. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Motorkühlmittel in einen heißen Motor kann es zu Schäden am Motor kommen.
So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
"N" (Schaltgetriebe).
Treten Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfregelung
(TRC) auszuschalten.
WARNUNG
Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel niemals bei getretenem Gaspedal.
Dies kann zu einer unerwarteten plötzlichen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
Citroën DS5. Kofferraum
Öffnen von außen
Nach Entriegelung nur des Kofferraums oder des Fahrzeugs, drücken Sie auf
die Öffnungsbetätigung, dann heben Sie die Heckklappe an.
Öffnen von innen
Drücken Sie diese Taste, bis die Entriegelung der Heckklappe zu hören ist.