Toyota Avensis: Herausnehmen des Reserverads (Kombi). Radwechsel bei einer Reifenpanne
Toyota Avensis / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit Reserverad) / Herausnehmen des Reserverads (Kombi). Radwechsel bei einer Reifenpanne
Herausnehmen des Reserverads (Kombi)
Fahrzeuge mit Notrad
Lösen Sie die mittige Befestigungsvorrichtung, mit der das Reserverad gesichert
ist.

Fahrzeuge mit normalem Reserverad
Lösen Sie die mittige Befestigungsvorrichtung, mit der das Reserverad und der
Werkzeugkasten gesichert sind.

WARNUNG
Beim Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger oder andere Körperteile zwischen
Reserverad und Karosserie einzuklemmen.
Radwechsel bei einer Reifenpanne
- Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
Stufenheckmodell

Kombi


- Hebeln Sie die Radzierkappe (falls vorhanden) mit dem Schlüssel ab.
Halten Sie zum Schutz der Radzierkappe wie abgebildet einen Lappen zwischen
Schlüssel und Radzierkappe.
Bei Fahrzeugen mit Radkappenabzieher siehe

- Lockern Sie die Radmuttern ein wenig (eine Umdrehung).

- Drehen Sie den Bereich A des Wagenhebers von Hand, bis die Nut des Wagenhebers
mit dem Ansatzpunkt in Kontakt ist.
Stufenheckmodell

Kombi

- Heben Sie das Fahrzeug an, bis sich das Rad ein wenig über dem Boden befindet.

- Entfernen Sie alle Radmuttern und das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf dem Boden darauf, dass die Felgenaußenseite
nach oben weist, um ein Zerkratzen der Felgenoberfläche zu verhindern.

WARNUNG
Radwechsel bei einer Reifenpanne
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen:
- Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit den Händen zu entfernen.
Gehen Sie beim Umgang mit der Radzierkappe vorsichtig vor, um unerwartete Verletzungen
zu vermeiden.
- Bringen Sie keine stark beschädigte Radzierkappe an, da sich diese
während der Fahrt vom Rad lösen kann.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern
lockern und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur
Folge haben könnte.
- Lassen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so schnell wie möglich
mit einem Drehmomentschlüssel auf 103 N-m (10,5 kp-m) festziehen.
Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßregeln kann dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und sich das Rad vom Fahrzeug löst, wodurch es zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
- Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern unbedingt darauf, sie mit
der abgeschrägten Seite nach innen aufzudrehen
WEITERLESEN:
Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper von der Kontaktfläche der Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Kontaktfläche der Felge befinden, können sich die
Radmuttern während der Fahrt lockern und das Rad kann sich vom Fahrzeug lösen.
Bringen Sie das Rad an und ziehen Sie alle Radmuttern von Hand locker und
gleichmäßig an.
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit
einem Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das Eindringen eines Nagels oder einer Schraube in
die Lauffläche des Reifens verursacht wurde, kann provisorisch mit dem Reifenreparaturset
repariert werden.
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werkzeugen
Stufenheckmodell
Radmutternschlüssel*1
Notabschleppöse
Freigabewerkzeug für die Feststellbremse
Wagenheber*1
Radkappenabzieher*2
Wagenheberkurbel*1
Reifenreparaturset
*1: Verwendung des Wagenhebers und des Radmutternschlüssels.
SEHEN SIE MEHR:
Seat Exeo. Fahren und Umwelt. Abgasreinigungsanlage
Katalysator
Damit der Katalysator lange hält
Bei Benzinmotoren darf nur bleifreies Benzin verwendet werden, da der Katalysator
durch Blei stark beschädigt werden kann.
Fahren Sie den Kraftstofftank nicht völlig leer.