Toyota Avensis: Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert

Toyota Avensis / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert

Bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug unterbrochen ist (→S. 152) oder der elektronische Schlüssel aufgrund einer entladenen Batterie nicht verwendet werden kann, können das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfolgend beschrieben vor, um die Türen zu öffnen oder den Motor zu starten.

Ver-/Entriegeln der Türen

Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel (→S. 122) für die folgenden Funktionen:

  1. Alle Türen verriegeln
  2. Alle Türen entriegeln

Toyota Avensis. Ver-/Entriegeln der Türen

Starten des Motors

  1. Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "P" befindet, und betätigen Sie die Bremsen.

    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/ Wählhebel in Stellung "N" befindet, und treten Sie das Kupplungspedal.

  2. Berühren Sie den Motorschalter mit der Seite des elektronischen Schlüssels, auf der sich das Toyota-Emblem befindet.

    Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während der Schlüssel an den Schalter gehalten wird, ertönt ein Alarm, um darauf hinzuweisen, dass die Startfunktion den Schlüssel nicht erfassen kann.

  3. Drücken Sie den Motorschalter innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ertönen des Warnsummers und halten Sie dabei das Bremspedal (Multidrive- Getriebe) bzw. das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) getreten.

Toyota Avensis. Starten des Motors

Falls der Motorschalter noch immer nicht betätigt werden kann, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.

Ausschalten des Motors

Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P" (Multidrive-Getriebe) bzw. "N" (Schaltgetriebe) und drücken Sie den Motorschalter wie gewöhnlich zum Ausschalten des Motors.

Austausch der Schlüsselbatterie

Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie leer ist.

Alarm (falls vorhanden)

Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage nicht aktiviert.

Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen Schlüssel den Alarm auslösen.

Ändern der Modi des Motorschalters

  • Multidrive-Getriebe

Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Bremspedal los und drücken Sie den Motorschalter.

Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert.

  • Schaltgetriebe

Lassen Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Warnsummers das Kupplungspedal los und drücken Sie den Motorschalter.

Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert.

WEITERLESEN:

  Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist

Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit dem folgenden Verfahren gestartet werden. Sie können sich auch mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen.

  Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn das Fahrzeug stecken bleibt

Wenn der Motor zu heiß wird Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten. Die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (→S. 102) steigt in den roten Bereich oder ein Leistungsverlust ist spürbar. (Die Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.) Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.

  Technische Daten. Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)

Abmessungen und Gewichte *1: Unbeladene Fahrzeuge *2: 205/60R16-Reifen *3: 215/55R17- und 225/45R18-Reifen *4: Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe *5: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Allgemeines. Zugang zur Batterie. Starten mit einer Fremdbatterie. Aufladen der Batterie mit einem Batterieladegerät
Allgemeines Bleihaltige Starterbatterien Die Batterien enthalten schädliche Substanzen, wie z.B. Schwefelsäure und Blei.Sie müssen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Geben Sie die leeren Primärzellen und Batterien an einer Sammelstelle für Sondermüll ab.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com