Seat Exeo: Knieairbag

Seat Exeo / Sicher ist sicher / Airbag-System / Knieairbag

Beschreibung des Knieairbags

Das Knieairbag-System bietet den korrekt gesicherten Insassen auf den Vordersitzen zusätzlichen Schutz.

Seat Exeo. Abb. 21 Fahrer-Knieairbag
Abb. 21 Fahrer-Knieairbag

Der Fahrer-Knieairbag befindet sich an der Instrumententafel unterhalb des Lenkrads ⇒ Abb. 21. Ergänzend zum Sicherheitsgurt dient der Knieairbag zum Schutz der Knie und der Ober- und Unterschenkel des Fahrers. Wenn bei einem schweren Frontalaufprall die Frontairbags ausgelöst werden, wird gleichzeitig auch der Knieairbag ausgelöst ⇒ Seite 35. Außer ihrer angedachten Sicherheitsfunktion tragen die Sicherheitsgurte bei einem Frontalaufprall auch dazu bei, dass der Fahrer auf seinem Platz zurückgehalten und die Airbags damit ihre Schutzaufgabe erfüllen können.

Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt. Es ist eher Teil des allgemeinen Sicherheitssystems für die Insassen Ihres Fahrzeugs. Denken Sie immer daran, dass Sie das Airbag-System nur dann schützen kann, wenn Sie den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben. Bedenken Sie weiterhin, dass die Airbags nur einmal und abhängig von der Heftigkeit des Aufpralls ausgelöst werden - Ihre Sicherheitsgurte erfüllen jedoch auch bei solchen Unfällen ihre Aufgabe, bei denen die Airbags nicht bzw. nicht noch einmal ausgelöst werden, wenn Ihr Fahrzeug z.B. auf ein anderes Fahrzeug oder ein anderes Fahrzeug auf Ihres aufprallt. Dies ist einer der Gründe dafür, dass das Airbag-System kein Ersatz für den Sicherheitsgurt ist. Das Airbag-System ist sehr viel wirksamer, wenn die Sicherheitsgurte angelegt sind! Legen Sie daher Ihren Sicherheitsgurt immer an! Weiterhin muss darauf hingewiesen werden, dass auch wenn der zusätzliche Airbag die Wahrscheinlichkeit schwerer Verletzungen verringern soll, andere geringfügige Verletzungen wie z.B. Beulen, Blutergüsse und Abschürfungen in Verbindung mit einem auslösenden Airbag auftreten können.

Das Knieairbag-System besteht im Wesentlichen aus den folgenden Elementen

  • Elektronisches Steuermodul
  • Ein aufblasbarer Luftsack (Airbag und Gasgenerator) für den Fahrer
  • Eine Airbag-Kontrollleuchte an der Instrumententafel

Das Knieairbag-System wird in den folgenden Fällen nicht ausgelöst:

  • bei ausgeschalteter Zündung
  • bei einem Aufprall an der Vorderseite des Fahrzeugs, wenn die vom Steuergerät gemessene Verzögerung sehr niedrig ist
  • bei einem seitlichen Aufprall
  • bei einem Aufprall am Fahrzeugheck
  • bei einem Überschlag
  • bei einem Ausfall des Systems (Warnblinklicht blinkt auf)

ACHTUNG

  • Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems wird nur dann erreicht, wenn sich die Insassen in der richtigen Sitzposition befinden.
  • Wenn die Airbag-Kontrollleuchte während der Benutzung des Fahrzeugs aufleuchtet, sollten Sie Ihr Fahrzeug sofort zu Ihrer Vertragswerkstatt bringen. In einem solchen Fall ist die Funktion des Airbags nicht gewährleistet, auch wenn die Beschleunigung des Fahrzeugs bei einem Seitenaufprall für die Auslösung ausreichend ist. Siehe auch

Funktionsweise der Knieairbags

Die Verletzungsgefahr im Beinbereich wird durch die vollständige Auslösung der Airbags verringert.

Seat Exeo. Abb. 22 Die aufgeblasenen Airbags schützen bei einem Frontaufprall
Abb. 22 Die aufgeblasenen Airbags schützen bei einem Frontaufprall

Das Knieairbag-System ist so ausgelegt, dass der Fahrerairbag bei bestimmten, aber nicht allen Frontalkollisionen ausgelöst wird.

Wenn bei einem schweren Frontalaufprall der Frontairbag ausgelöst wird, wird gleichzeitig auch der Knieairbag ausgelöst. Bei Auslösung des Systems wird der Airbag mit einem Treibgas gefüllt und zwischen der Unterseite der Instrumententafel und dem Fahrer aufgeblasen ⇒ Abb. 22. Auch wenn es sich nicht um ein weiches Kissen handelt, dämpfen sie dennoch die Heftigkeit des Aufpralls ab und verringern damit die Verletzungsgefahr an den unteren Gliedmaßen. Dies alles geschieht sehr plötzlich, so schnell, dass viele nicht einmal merken, dass die Airbags ausgelöst wurden. Außerdem werden sie mit hoher Kraft aufgeblasen, weshalb es für die Sicherheit der Insassen von Bedeutung ist, dass sich bei einer Auslösung nichts dazwischen befindet. Vollständig aufgeblasene Airbags und richtig angelegte Sicherheitsgurte verringern und begrenzen die Bewegungsfreiheit nach vorne und damit die Verletzungsgefahr.

Wichtige Sicherheitshinweise zum Knieairbag-System

Die Airbags sind nur ein zusätzliches Sicherheitssystem

Legen Sie immer den Sicherheitsgurt richtig an und nehmen Sie eine geeignete Sitzhaltung ein. Sie und Ihre Mitfahrer müssen viele Informationen kennen und diese umsetzen, damit die Sicherheitsgurte und die Airbags den richtigen zusätzlichen Schutz bieten.

ACHTUNG

Ein Knieairbag kann beim Aufblasen schwere Verletzungen verursachen. Wenn die Sicherheitsgurte nicht richtig angelegt sind und die Sitzhaltung ungeeignet ist, besteht bei der Benutzung des Fahrzeugs ein erhöhtes Risiko für schwere Verletzungen - sogar mit Todesfolge.

Das Airbag-System kann Sie nicht richtig schützen, wenn Sie zu nahe an der Einbaustelle eines der Airbags sitzen. Bei der Einstellung der Sitzpositionen müssen Oberkörper und Knie des Fahrers die folgenden minimalen Sicherheitsabstände einhalten:

  • 25 cm zwischen Oberkörper und Lenkrad/Instrumententafel
  • 10 cm zwischen den Knien und der Unterseite der Instrumententafel.

Wenn Sie sich nach vorne oder zur Seite neigen, wenn der Sitz falsch eingestellt ist und der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Dieses Risiko wird dann durch den auslösenden Airbag noch erhöht.

Achten Sie immer darauf, dass sich der Knieairbag unbehindert entfalten kann. Gegenstände zwischen Ihnen und dem Airbag können die Verletzungsgefahr bei einem Unfall erhöhen, wenn sie sich in der Entfaltungsrichtung des Airbags befinden oder bei Auslösung des Airbags in Ihre Richtung geschleudert werden.

  • Im Fußraum des Fahrers dürfen sich keine Gegenstände befinden. Großvolumige Gegenstände wie z.B. Einkaufstaschen können die korrekte Entfaltung des Airbags erschweren bzw. verhindern. Kleinere Gegenstände können bei Auslösung des Airbags ins Fahrzeuginnere geschleudert werden und Sie oder andere Insassen verletzen.

Achten Sie darauf, dass der Bereich der Instrumententafel, wo sich der Airbag befindet, keine Risse, tiefe Kratzer oder sonstigen Beschädigungen aufweist.

Wenn Kinder nicht richtig sitzen, sind sie bei einem Unfall einer erhöhten Verletzungsgefahr ausgesetzt

WEITERLESEN:

  Seitenairbags. Beschreibung der Seitenairbags. Funktion der Seitenairbags

Beschreibung der Seitenairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt Abb. 23 Seitenairbag im Fahrersitz Die vorderen Seitenairbags befinden sich in den Rückenlehnenpolstern des Fahrersitzes ⇒ Abb. 23 und Beifahrersitzes. Die hinteren Seitenairbags* sind an der hinteren Radhausverkleidung montiert.

  Seitenairbags. Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Seitenairbag- System

Durch den richtigen Umgang mit dem Airbag-System wird bei vielen seitlichen Kollisionen erheblich die Verletzungsgefahr reduziert! ACHTUNG Wenn Sie keine Sicherheitsgurte angelegt haben, sich während der Fahrt nach vorne lehnen oder eine falsche Sitzposition einnehmen, setzen Sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko aus, wenn das Seitenairbag-System auslöst.

  Kopfairbags

Beschreibung der Kopfairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 25 Einbauort der Kopfairbags auf der linken Fahrzeugseite Die Kopfairbags befinden sich auf beiden Seiten im Innenraum oberhalb der Türen ⇒ Abb. 25 und sind jeweils durch den Schriftzug "AIRBAG" gekennzeichnet.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Seitenairbags. Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Seitenairbag- System
Durch den richtigen Umgang mit dem Airbag-System wird bei vielen seitlichen Kollisionen erheblich die Verletzungsgefahr reduziert! ACHTUNG Wenn Sie keine Sicherheitsgurte angelegt haben, sich während der Fahrt nach vorne lehnen oder eine falsche Sitzposition einnehmen, setzen Sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko aus, wenn das Seitenairbag-System auslöst.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com