Renault Laguna > Scheiben-Wisch-Waschanlage hinten

Heckscheibenwischer
Bei eingeschalteter Zündung den Ring A des Hebels 1 drehen, bis die Markierung
2 dem Symbol gegenüberliegt, und loslassen.
Zum Ausschalten, erneut den Ring A drehen.
Die Wischgeschwindigkeit hängt von der Fahrgeschwindigkeit ab.
Heckscheibenwischer ein- und ausschalten
Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass sich der Heckscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs automatisch einschaltet (bei eingeschalteten Frontscheibenwischern).
Diese Funktion kann wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden. Siehe hierzu
Kapitel 1 unter "Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug", Funktion "Einschalten
des Heckscheibenwischers im Rückwärtsgang".
Funktion aktiviert
Funktion deaktiviert
Heckscheiben-Wisch- Waschanlage
Bei eingeschalteter Zündung den Schalter nach vorne drücken
Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der Frontscheibe
(Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe usw.) in die Position
Aus. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
|
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer
hängt von Ihnen ab:
- Sie müssen stets sauber sein: Reinigen Sie die Wischerblätter
sowie die Front- und Heckscheiben regelmäßig mit Seifenlauge.
- Schalten Sie die Scheibenwischer nicht ein, wenn die Front-
oder Heckscheibe trocken ist.
- Lösen Sie sie zuerst von der Frontoder Heckscheibe, wenn
sie lange nicht benutzt wurden.
Tauschen Sie die Wischerblätter grundsätzlich aus, wenn sie beschädigt
oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr).
Stellen Sie vor dem Einschalten des Heckscheibenwischers sicher, dass
kein transportierter Gegenstand die Bewegung des Wischerarms stört.
Greifen Sie den Wischerarm nicht zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe.
|
LESEN SIE MEHR:
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
Aus
Intervallschaltung
Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden
stehen. Die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 verändern.
Langsame Wischgeschwindigkeit
S chnelle Wischgeschwindigkeit
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: ca. 66 Liter
Einführung
Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der Fahrt automatisch den
Reifenfülldruck an den vier Reifen. Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch
Symbole und Hinweistexte am Display des Kombiinstruments gewarnt. Bei der Überwachung
verwendet das System die ABS-Sensoren an den Rädern. Bitte beachten Sie, dass der
Reifenfülldruck auch von der Temperatur des Reifens abhängig ist. Der Reifenfülldruck
erhöht sich um ca. 0,1 bar pro 10 C erhöhter Reifentemperatur. Während der Fahrt
erwärmt sich der Reifen und der Reifenfülldruck steigt an. Den Reifenfülldruck daher
nur in kaltem Zustand einstellen, wenn die Temperatur des Reifens in etwa der Umgebungstemperatur
entspricht. Damit das Reifenfülldruckkontrollsystem einwandfrei funktioniert, sollte
der Reifenfülldruck in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ggf. korrigiert und
in richtigem Zustand (Solldruck) abgespeichert werden. Auf der Innenseite der Tankklappe
befindet sich ein Aufkleber mit dem empfohlenen Reifenfülldruck.