Renault Laguna: Scheiben-Wisch-Waschanlage

Renault Laguna / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Scheiben-Wisch-Waschanlage

Scheiben-Wisch-Waschanlage vorne

Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer

Renault Laguna. Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer

  1.  Aus
  2.  Intervallschaltung
    Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen. Die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 verändern.
  3.  Langsame Wischgeschwindigkeit
  4.  S chnelle Wischgeschwindigkeit

Renault Laguna. Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer

Besonderheit Während der Fahrt führt das Anhalten des Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wischgeschwindigkeit.

Es wird von schnell auf langsam umgeschaltet. Nach dem Anfahren wird wieder automatisch in die zuvor gewählte Stufe zurückgeschaltet.

Die Automatik wird vorübergehend aufgehoben, sobald der Hebel 1 betätigt wird.

Bei allen Fahrzeugen kann die Position C bei eingeschalteter Zündung gewählt werden; die Positionen B und D sind nur bei laufendem Motor wählbar.

Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor

  1.  Aus
  2.  Funktion Wischautomatik
    In dieser Position erkennt das System, dass Wasser auf der Frontscheibe vorhanden ist und aktiviert den Scheibenwischer in der angepassten Geschwindigkeit.

    Der Auslösepunkt und die Wischintervalle lassen sich durch Drehen des Rings 2 ändern:

  •  E: minimale Empfindlichkeit
  •  F: maximale Empfindlichkeit.

Hinweis: Bei Nebel oder Schneefall schalten sich die Scheibenwischer nicht automatisch ein und müssen deshalb vom Fahrer bedient werden.

  1. Langsame Wischgeschwindigkeit
  2. Schnelle Wischgeschwindigkeit

Scheibenwaschanlage

Renault Laguna. Scheibenwaschanlage

Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung den Hebel 1 und lassen Sie ihn wieder los.

Kurzes Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, eine einmalige Wischbewegung aus.

Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, drei Wischbewegungen und nach einigen Sekunden eine weitere Wischbewegung aus.

Scheinwerfer-Waschanlage

Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung

Bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung werden gleichzeitig die Scheinwerferwaschanlage und die Scheibenwaschanlage aktiviert, wenn Sie den Bedienhebel 1 ca. 1 Sekunde lang zu sich hin ziehen.

Hinweis: Hat die Scheibenwaschflüssigkeit einen Mindeststand erreicht, kann es zu einem automatischen Ausschalten der Scheinwerfer-Waschanlage kommen.

Füllen Sie Scheibenwaschflüssigkeit nach und betätigen Sie bei laufendem Motor die Scheinwerfer-Waschanlage, um sie wieder zu aktivieren.

Befreien Sie bei kalter Witterung die Frontscheibe (u.a. den mittleren Bereich hinter dem Innenspiegel) sowie die Heckscheibe von Eis und Schnee, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten (Gefahr der Überhitzung des Wischermotors).

Renault Laguna. Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung

Stellen Sie bei Arbeiten im Motorraum sicher, dass der Scheibenwischerschalter in Position A (Aus) steht.

Verletzungsgefahr!

 

Bringen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der Frontscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe) in die Position A (aus) zurück.

Verletzungs- und/oder Beschädigungsgefahr

Scheiben-Wisch-Waschanlage hinten

Renault Laguna. Scheiben-Wisch-Waschanlage hinten

Heckscheibenwischer

Bei eingeschalteter Zündung den Ring A des Hebels 1 drehen, bis die Markierung 2 dem Symbol gegenüberliegt, und loslassen.

Zum Ausschalten, erneut den Ring A drehen.

Die Wischgeschwindigkeit hängt von der Fahrgeschwindigkeit ab.

Heckscheibenwischer ein- und ausschalten

Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass sich der Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch einschaltet (bei eingeschalteten Frontscheibenwischern).

Diese Funktion kann wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden. Siehe hierzu Kapitel 1 unter "Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug", Funktion "Einschalten des Heckscheibenwischers im Rückwärtsgang".

Funktion aktiviert Funktion deaktiviert

Heckscheiben-Wisch- Waschanlage

Bei eingeschalteter Zündung den Schalter nach vorne drücken

Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der Frontscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe usw.) in die Position Aus.

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.

 

Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
  •  Sie müssen stets sauber sein: Reinigen Sie die Wischerblätter sowie die Front- und Heckscheiben regelmäßig mit Seifenlauge.
  •  Schalten Sie die Scheibenwischer nicht ein, wenn die Front- oder Heckscheibe trocken ist.
  •  Lösen Sie sie zuerst von der Frontoder Heckscheibe, wenn sie lange nicht benutzt wurden.

Tauschen Sie die Wischerblätter grundsätzlich aus, wenn sie beschädigt oder verschlissen sind (nach ca. einem Jahr).

Stellen Sie vor dem Einschalten des Heckscheibenwischers sicher, dass kein transportierter Gegenstand die Bewegung des Wischerarms stört.

Greifen Sie den Wischerarm nicht zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe.

WEITERLESEN:

  Kraftstofftank (Betanken des Fahrzeugs)

Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: ca. 66 Liter Bei entriegeltem Fahrzeug die Tankverschlussklappe A durch Druck auf die Pfeilmarkierung öffnen. Diese öffnet sich. Klappen Sie sie ganz auf. Geben Sie niemals Benzin (bleifrei oder E85) in den Dieselkraftstoff, auch nicht in geringen Mengen.

  Fahrhinweise

  Einfahren

Fahrzeuge mit Benzinmotor Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht überschreiten. Es wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbringen. Wartungsintervalle: siehe Wartungsdokument des Fahrzeugs Modelle mit Dieselmotor Während der ersten 1 500 km eine Motordrehzahl von 2 500 /min nicht überschreiten.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Automatikgetriebe. Einleitung. Hinweise für den Fahrbetrieb. Wählhebelstellungen
Einleitung multitronic, tiptronic (7-Gang Automatikgetriebe) Gilt für Fahrzeuge mit multitronic-Getriebe Ihr Fahrzeug ist mit einem elektronisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe (multitronic) ausgestattet. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe wird die Getriebeübersetzung nicht stufenweise in Form von Schaltvorgängen sondern kontinuierlich verändert.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com