
- Verstauen Sie den schwarzen Schlauch.
- Entfernen Sie das gebogene Ende des weißen Schlauchs.
- Halten Sie den Kompressor senkrecht.
- Schrauben Sie die Patrone von unten ab.
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit. Das Haltbarkeitsdatum
der Flüssigkeit steht auf der Patrone.
Die Flüssigkeitspatrone ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie muss
ersetzt werden, auch wenn sie nur angebrochen ist.
Entsorgen Sie die Patrone nach Gebrauch nicht in der freien Natur. Geben
Sie sie im CITROËN-Händlernetz oder bei einer dafür zuständigen Entsorgungsstelle
ab.
Denken Sie daran, sich eine neue Flasche mit Dichtmittel zu besorgen.
Sie erhalten sie im CITROËN-Händlernetz oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
|
LESEN SIE MEHR:
1. Reifen abdichten
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie den Hebel A in die Position "Reparatur".
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter B auf "O" steht.
Um den Tank ohne Gefahr des Verspritzens von Kraftstoff zu befüllen, führen Sie
die Zapfpistole bei ausgeschalteter Zündung bis zum Anschlag ein, damit das Rückschlagventil
B geöffnet wird und betätigen Sie anschließend den Zapfpistolendrücker.
Während des gesamten Tankvorgangs in dieser Position halten. Springt die Automatik
bei annähernd vollem Tank zum ersten Mal heraus, die Automatik maximal noch zweimal
einrasten, damit der konstruktionsbedingte Expansionsraum erhalten bleibt.