Citroën DS5 > Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen

Sie können den Kompressor, ohne Verwendung des Dichtmittels, auch benutzen, um:
- Ihre Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen,
- andere Gegenstände (Bälle, Fahrradreifen, ...) aufzupumpen.


- Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12V-Anschluss
des Fahrzeugs an.
- Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
- Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors nach (Luft aufpumpen:
Schalter B auf "I"; Luft ablassen: Schalter B auf "O" und Knopf C drücken),
und zwar entsprechend den auf dem Aufkleber des Fahrzeugs oder des betreffenden
Gegenstandes angegebenen Druckwerten.
- Entfernen Sie das Pannenset und verstauen Sie es.
LESEN SIE MEHR:
Verstauen Sie den schwarzen Schlauch.
Entfernen Sie das gebogene Ende des weißen Schlauchs.
Halten Sie den Kompressor senkrecht.
Schrauben Sie die Patrone von unten ab.
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit.
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Bei bestimmten Systemstörungen
schaltet die Automatik auf Notbetrieb um. Dies wird durch Aufleuchten eines Zahnradsymbols
im Kombidisplay angezeigt (steht für ein Zahnrad des Getriebes). Alle Wählhebelstellungen
können weiterhin eingelegt werden. Das manuelle Schaltprogramm (tiptronic) ist im
Notbetrieb abgeschaltet. Fahrzeuge mit tiptronic-Getriebe: in den Wählhebelstellungen
D und S und im manuellen Schaltprogramm bleibt das Getriebe im 3. Gang, falls zuvor
die Gänge 1, 2 oder 3 eingelegt waren. Das Getriebe bleibt im 5. Gang, wenn zuvor
die Gänge 4, 5 oder 6 eingelegt waren. Beim erneuten Anfahren bzw. Starten des Motors
wird in den 3. Gang geschaltet. Der Rückwärtsgang kann weiterhin benutzt werden.
Die elektronische Sperre für den Rückwärtsgang ist jedoch abgeschaltet.