Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Fahren / Motor anlassen und abstellen
Der Motor kann nur mit einem Original-SEAT-Schlüssel angelassen werden.
Abb. 135 Stellungen des Zündschlüssels
Für Fahrzeuge mit Benzinmotor gilt:
Für Fahrzeuge mit Dieselmotor gilt:
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Laufgeräuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein Öldruck aufbauen muss. Das ist normal und deshalb unbedenklich. Sollte der Motor nicht sofort anspringen, Startvorgang nach 10 Sekunden abbrechen und nach etwa einer halben Minute wiederholen.
Vorglühanlage*
Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet, deren Vorglühzeit von
der Kühlmittel- und Außentemperatur gesteuert wird. Unmittelbar nachdem die Kontrollleuchte
Vorglühanlage erloschen ist, sollten
Sie den Motor anlassen. Bei betriebswarmem Motor bzw. bei Außentemperaturen über
+8 C leuchtet die Kontrollleuchte Vorglühanlage für etwa eine Sekunde auf. Das bedeutet,
dass der Motor sofort angelassen werden kann.
Wenn der Motor nicht anspringt...
ACHTUNG
Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen - Vergiftungsgefahr!
VORSICHT
Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung, solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Dadurch vermeiden Sie unnötigen Schadstoffausstoß.
ACHTUNG
VORSICHT
Nach längerer hoher Motorbelastung entsteht nach dem Abstellen des Motors ein Wärmestau im Motorraum - Gefahr eines Motorschadens! Lassen Sie deshalb den Motor noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn abstellen.
Hinweis
Nach dem Abstellen des Motors kann der Kühlerlüfter - auch bei ausgeschalteter Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Er kann sich aber auch nach einiger Zeit wieder einschalten, wenn die Kühlmitteltemperatur durch Stauwärme ansteigt oder wenn bei warmem Motor der Motorraum zusätzlich durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt wird.
Renault Laguna. Motorölwechsel
Kontrollintervalle: siehe Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.
Durchschnittliche Füllmengen Inklusive Ölfilter (zur Information)
Motor 2.0 16V : 4,4 Liter
Motor 2.0T: 5,4 Liter
Motor 1.5 dCi : 4,5 Liter
Motor 2.0 dCi : 7,4 Liter
Qualität des Motoröls
Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.