Toyota Avensis / Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie / Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in Eigenregie. Motorhaube
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
Hilfsmittel | Teile und Werkzeuge |
Batteriezustand |
|
Motorkühlmittelstand | Ottomotor
Dieselmotor
|
Motorölstand | Ottomotor
Dieselmotor
|
Sicherungen |
|
Lampen |
|
Kühler, Kondensator und Ladeluftkühler |
- |
Reifendruck |
|
Waschflüssigkeit |
|
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
Arbeiten im Motorraum
Wenn Hände oder Augen mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
Arbeiten im Bereich des elektrischen Kühlerlüfters oder des Grills
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass sich der Motorschalter in Stellung "LOCK" befindet.
Befindet sich der Motorschalter in Stellung "ON", kann der elektrische Kühlerlüfter automatisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON, kann der elektrische Kühlerlüfter automatisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist.
Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch verschmutzte Luft verursachen.
Bei zu hohem oder zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegendes Problem hindeuten.
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahrzeuginnenraum aus.
Die Motorhaube springt ein wenig auf.
WARNUNG
Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, sodass sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wieder in die Halterung zu drücken. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne die Stützstange zuvor einzurasten, kann es zu Beulen in der Motorhaube kommen.
Seat Exeo. Innenleuchten
Innenleuchten vorne und Handschuhfachleuchte
Die vordere Innenbeleuchtung beinhaltet auch Leseleuchten für Fahrer und Beifahrer.
Abb. 91 Ausschnitt aus Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorne
Der Kippschalter A ⇒ Abb. 91 zur Bedienung der Innenleuchte vorn hat folgende
Funktionen:
Türkontaktschaltung
Bringen Sie den Schalter A in Mittelstellung.