Seat Exeo: Luftaustrittsdüsen. Luftverteilung. Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage. Schlüsselkennung

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Klimatisierung / Luftaustrittsdüsen. Luftverteilung. Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage. Schlüsselkennung

Luftaustrittsdüsen

Seat Exeo. Abb. 130 Instrumententafel: Anordnung der Luftaustrittsdüsen
Abb. 130 Instrumententafel: Anordnung der Luftaustrittsdüsen

Die Luftaustrittsdüsen ⇒ Abb. 130 3 und 4 können wie folgt bedient werden.

Düsen 3 und 4

  • Zum Öffnen und Schließen drehen Sie am jeweils seitlich angeordneten Rändelrad.
  • Um die Richtung des austretenden Luftstroms einzustellen, bewegen Sie den Griff in der Mitte des jeweiligen Gitters in die gewünschte Richtung. Die Ausströmrichtung der Düsen kann horizontal und vertikal verstellt werden.

Die Luftaustrittsdüsen werden in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart entweder automatisch oder manuell angesteuert. Aus den Düsen strömt erwärmte oder nicht erwärmte Frischluft bzw. Kühlluft. Die Luftaustrittsdüsen zur Beheizung des hinteren Fußraumes befinden sich unter den Vordersitzen. Sie werden gemeinsam mit den Düsen 5 gesteuert.

Hinweis

Arbeitet die Klimaanlage im Kühlbetrieb, strömt die Luft überwiegend aus den Düsen 3 und 4 . Damit eine ausreichende Kühlung erreicht wird, sollten Sie die Düsen 3 und 4 niemals ganz schließen.

Luftverteilung

Die automatisch vorgegebene Luftverteilung kann verändert werden. Die Tasten und können einzeln oder in Kombination gedrückt werden. Um die Luftverteilung wieder automatisch regeln zu lassen, schalten Sie entweder die Tastenfunktionen einzeln aus, oder Sie drücken die Taste AUTO . Die drei Tasten haben folgende Bedeutung. Die Zahlen beziehen sich auf die Luftaustrittsdüsen ⇒ Abb. 130.

Luft zu den Scheiben

Die gesamte Luftmenge strömt aus den Düsen 1 und 2. Im Unterschied zur Taste wird die Luftmenge nicht verändert.

Luft zum Fahrer / Beifahrer

Die gesamte Luftmenge strömt aus den Düsen 3 und 4 der Instrumententafel sowie aus der Mittelkonsole hinten.

Luft zum Fußraum

Die überwiegende Luftmenge strömt zu den Düsen 5 und zu den Ausströmern unter den Vordersitzen. Eine gewisse Luftmenge strömt auch aus den Düsen 3 und 4.

Hinweis

Bei allen aufgeführten Verteilerstellungen ist eine geringe Luftmenge zu den anderen Düsen immer vorhanden.

Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage

Die wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage hilft Kraftstoff sparen. Die im Kühlbetrieb arbeitende Klimaanlage reduziert die Motorleistung und beeinflusst den Kraftstoffverbrauch. Um die Einschaltdauer so gering wie möglich zu halten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Wenn Sie Kraftstoff sparen möchten, wählen Sie den ECON-Betrieb
  • Wenn Sie während der Fahrt die Fenster oder das Schiebedach* öffnen, wählen Sie den ECON-Betrieb.
  • Wenn sich das Fahrzeug durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt hat, öffnen Sie kurzzeitig Türen und Fenster.

Umwelthinweis

Wenn Sie Kraftstoff sparen, reduzieren Sie den Schadstoffausstoß des Fahrzeugs.

Schlüsselkennung

Beim Einschalten der Zündung wird die dem Schlüssel zugeordnete Einstellung der Klimaanlage automatisch hergestellt.

Die aktuellen Einstellungen der Klimaanlage werden automatisch abgespeichert und dem verwendeten Schlüssel zugeordnet. Beim Starten des Fahrzeugs wird die dem Schlüssel zugeordnete Einstellung automatisch hergestellt. Somit erhält jeder Fahrer mit eigenem Schlüssel automatisch seine bevorzugte Einstellung, ohne sie immer wieder neu eingeben zu müssen.

Hinweis

Falls ein anderer Fahrer mit Ihrem Schlüssel unterwegs ist und die Einstellungen ändert, gehen Ihre bevorzugten Einstellungen verloren.

WEITERLESEN:

  Solarlüfter / Solardach. Sitzheizung

Solarlüfter / Solardach Bei ausreichender Sonneneinstrahlung arbeitet das Gebläse nach Ausschalten der Zündung mit Solarstrom weiter, um Frischluft zuzuführen. Der Gebläsemotor wird nach Ausschalten der Zündung über das Solardach mit Solarstrom betrieben.

  Fahren

  Lenkung. Sicherheit. Zündschloss

Lenkung Lenkradposition einstellen Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung stufenlos eingestellt werden. Abb. 132 Hebel unter der Lenksäule Schwenken Sie den Hebel ⇒ Abb. 132 nach unten Bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Mit einem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz
Überprüfen der möglichen Sitzpositionen für den Einbau und der Gewichtsklasse von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden. Stellen Sie anhand des Gewichts des Kindes die [Gewichtsklasse] fest (Beispiel 1) Bei einem Gewicht von 12 kg ist die [Gewichtsklasse 0+] (Beispiel 2) Bei einem Gewicht von 15 kg ist die [Gewichtsklasse I] Stellen Sie fest, welche Sitzposition für...

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com