Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Klimatisierung / Solarlüfter / Solardach. Sitzheizung
Bei ausreichender Sonneneinstrahlung arbeitet das Gebläse nach Ausschalten der Zündung mit Solarstrom weiter, um Frischluft zuzuführen. Der Gebläsemotor wird nach Ausschalten der Zündung über das Solardach mit Solarstrom betrieben. Achten Sie bitte darauf, dass die Düsen 3 und 4 geöffnet sind ⇒ Abb. 130, um eine optimale Belüftung zu erreichen. Die Belüftung funktioniert nur bei geschlossenem bzw. ausgestelltem Schiebedach. Sollte das Fahrzeug im Umluftbetrieb abgestellt werden, schaltet die Klimaanlage automatisch auf Frischluft um.
Zusatzheizung
Zur schnelleren Erwärmung des Innenraums sind Dieselfahrzeuge mit einer Zusatzheizung1)
ausgestattet. Die Zusatzheizung schaltet sich bei einer Außentemperatur unter +5
C und laufendem Motor abhängig von der Kühlmitteltemperatur automatisch ein und
aus. Um Kraftstoff zu sparen, kann die Zusatzheizung durch Antippen der Taste
der Klimaanlage ausgeschaltet werden.
Die Sitzflächen und die Sitzlehnen der Vordersitze können elektrisch erwärmt werden.
Abb. 131 Ausschnitt aus Instrumententafel: Rändelräder der Sitzheizung
Drehen Sie am Rändelrad 1 bzw. 2 ⇒ Abb. 131, um die Sitzheizung auf Fahrer- bzw. auf Beifahrerseite einzuschalten und zu regulieren. Befindet sich das Rändelrad in Stellung 0, ist die Sitzheizung ausgeschaltet. Der Regelbereich reicht von 1 bis 6.
VORSICHT
Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollten Sie nicht auf den Sitzen knien oder sie anderweitig punktbelasten.
Renault Laguna. Wahl der Kindersitzbefestigung
Es gibt zwei Befestigungssysteme für Kindersitze: den Sicherheitsgurt oder das
ISOFIX- System.
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
Der Sicherheitsgurt muss richtig eingestellt sein, um im Falle einer abrupten
Bremsung oder eines Zusammenstoßes seine Schutzfunktion erfüllen zu können.