Seat Exeo > Kraftstoffvorrat
Die Anzeige erscheint nur bei eingeschalteter Zündung. Wenn der Zeiger die Reservemarkierung
erreicht, leuchtet im Display des Kombiinstruments ⇒ Seite 83 das Symbol
. Jetzt sind noch etwa 8 bis 10 Liter
Kraftstoff vorhanden. Diese Meldung soll Sie daran erinnern zu tanken. Die Tankfüllmenge
Ihres Fahrzeugs können Sie dem Abschnitt ⇒ Seite 318, Abmessungen und Füllmengen
entnehmen.
VORSICHT
Fahren Sie den Kraftstofftank niemals ganz leer! Durch die unregelmäßige
Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Dadurch gelangt unverbrannter
Kraftstoff in die Abgasanlage. Das kann zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators
führen.
LESEN SIE MEHR:
Das Instrument zeigt die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke an.
Abb. 42 Ausschnitt aus Kombiinstrument: Kilometerzähler
Abb. 43 Ausschnitt aus Kombiinstrument: CHECK-Taste
Einführung
Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der Fahrt automatisch den
Reifenfülldruck an den vier Reifen. Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch
Symbole und Hinweistexte am Display des Kombiinstruments gewarnt. Bei der Überwachung
verwendet das System die ABS-Sensoren an den Rädern. Bitte beachten Sie, dass der
Reifenfülldruck auch von der Temperatur des Reifens abhängig ist. Der Reifenfülldruck
erhöht sich um ca. 0,1 bar pro 10 C erhöhter Reifentemperatur. Während der Fahrt
erwärmt sich der Reifen und der Reifenfülldruck steigt an. Den Reifenfülldruck daher
nur in kaltem Zustand einstellen, wenn die Temperatur des Reifens in etwa der Umgebungstemperatur
entspricht. Damit das Reifenfülldruckkontrollsystem einwandfrei funktioniert, sollte
der Reifenfülldruck in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ggf. korrigiert und
in richtigem Zustand (Solldruck) abgespeichert werden. Auf der Innenseite der Tankklappe
befindet sich ein Aufkleber mit dem empfohlenen Reifenfülldruck.