Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Reifendruckkontrolle
Einführung
Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der Fahrt automatisch den Reifenfülldruck an den vier Reifen. Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch Symbole und Hinweistexte am Display des Kombiinstruments gewarnt. Bei der Überwachung verwendet das System die ABS-Sensoren an den Rädern. Bitte beachten Sie, dass der Reifenfülldruck auch von der Temperatur des Reifens abhängig ist. Der Reifenfülldruck erhöht sich um ca. 0,1 bar pro 10 C erhöhter Reifentemperatur. Während der Fahrt erwärmt sich der Reifen und der Reifenfülldruck steigt an. Den Reifenfülldruck daher nur in kaltem Zustand einstellen, wenn die Temperatur des Reifens in etwa der Umgebungstemperatur entspricht. Damit das Reifenfülldruckkontrollsystem einwandfrei funktioniert, sollte der Reifenfülldruck in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ggf. korrigiert und in richtigem Zustand (Solldruck) abgespeichert werden. Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich ein Aufkleber mit dem empfohlenen Reifenfülldruck.
ACHTUNG
Umwelthinweis
Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß.
Hinweis
Reifendruckkontrollanzeige
Ein zu niedriger Reifenfülldruck sollte so schnell wie möglich korrigiert werden.
Wenn das Symbol erscheint, ist der
Reifenfülldruck an mindestens einem Reifen zu niedrig.
Ausführliche Informationen zur Reifendruckkontrollanzeige siehe
Citroën DS5. Automatikbetrieb. Programm Sport und Schnee. Manueller Betrieb. Fahrzeug anhalten
Automatikbetrieb
Stellen Sie den Wählhebel auf D zum automatischen Schalten in sechs Gängen.
Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb ohne Zutun des Fahrers. Es
wählt automatisch den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die Fahrzeugbeladung
am besten geeigneten Gang.