Seat Exeo > Heckleuchte ausbauen
Zum Lampenwechsel muss die Heckleuchte ausgebaut werden. Der Ausbau erfordert
fachmännisches Geschick.
![Seat Exeo. Abb. 209 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte](images/books/858/seat_exeo_heckleuchte_ausbauen_444.jpg)
Abb. 209 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte
![Seat Exeo. Abb. 210 Ausbau der Heckleuchte im Seitenteil](images/books/858/seat_exeo_heckleuchte_ausbauen_445.jpg)
Abb. 210 Ausbau der Heckleuchte im Seitenteil
Zur Befestigung und Führung der Heckleuchte wird eine spezielle Passschraube
verwendet.
- Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist.
- Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
- Hebeln Sie die Abdeckung an der Aussparung ⇒ Abb. 209 1 mit dem flachen
Teil des Schraubendrehers ab.
- Lösen Sie die dahinterliegende Schraube mit dem Schraubendreher (Pfeile)
2 .
- Die Heckleuchte abwechselnd in Pfeilrichtungen ⇒ Abb. 210 Position 1 und
2 ziehen, bis die Heckleuchte sich aus der Aufnahme (Positionen 3 und 4 ) löst.
- Bauen Sie den Lampenträger aus
VORSICHT
Gehen Sie beim Ausbau der Heckleuchte vorsichtig vor, damit keine Teile bzw.
der Lack beschädigt wird.
Hinweis
Legen Sie sich ein weiches Tuch bereit, damit das Heckleuchtenglas
beim Ablegen nicht verkratzt wird.
LESEN SIE MEHR:
Abb. 208 Ansicht Heckleuchten
Zum Glühlampenwechsel muss der Lampenträger ausgebaut werden.
Abb. 211 Befestigungslaschen Rückseite Heckleuchte
Ablagefächer der Türen 1
Achten Sie darauf, dass keine harten, schweren oder spitzen Gegenstände
in den "offenen" Ablagen untergebracht werden, damit sie in Kurven oder
bei plötzlichen Bremsmanövern nicht herausgeschleudert werden und eventuell
die Insassen verletzen können.