Seat Exeo > Glühlampe des Blinklichts wechseln
Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit
denen der Beifahrerseite.
Abb. 205 Glühlampe für Blinklicht
Abb. 206 Glühlampe für Blinklicht
- Schalten Sie die Zündung und das Licht aus.
- Öffnen Sie die Motorraumklappe.
- Nehmen Sie die Gummikappe ⇒ Abb. 205 durch Ziehen ab.
- Den Lampenträger durch Ziehen am Halter und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
herausnehmen ⇒ Abb. 206.
- Ersetzen Sie am Lampenträger die durchgebrannte Glühlampe (zum Abnehmen
drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen) durch eine neue (zum Einsetzen drücken
und im Uhrzeigersinn drehen).
- Den Lampenträger am Sockel einsetzen, wobei die Lasche nach oben zeigt und
der Halter sich in waagerechter Stellung befindet. Diesen gegen den Sockel drücken
und im Uhrzeigersinn drehen. Ein Blick durch das Scheinwerferglas erleichtert
den Einbau der Glühlampe.
- Den Gummideckel durch Drücken anbringen und dabei sichergehen, dass dieser
gut im Scheinwerfergehäuse eingepasst ist.
- Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlampe.
Xenon-Lampe wechseln
Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen
der Beifahrerseite.
ACHTUNG
Der Ersatz dieser Lampe sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt
werden.
LESEN SIE MEHR:
Nach dem Austausch von Glühlampen des rechten Scheinwerfers ist die Luftführungshutze
wieder einzubauen.
Abb. 203 Luftführungshutze an rechter Fahrzeugseite
Bringen Sie die Luftführungshutze in Einbaulage.
Schrauben Sie die beiden Schrauben A zuerst nur leicht an, und ziehen Sie
dann beide Schrauben fest.
Schieben Sie die Luftführungshutze in die Führung B .
Übersicht Heckleuchten
Abb. 207 Ansicht Heckleuchten
Wenn das Symbol aufleuchtet, können
Sie die Selbstreinigung des Filters durch die folgende Fahrweise unterstützen. Fahren
Sie zu diesem Zweck 15 Minuten lang im vierten bzw. fünften Gang (Automatikgetriebe:
Fahrstufe S) mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl
von ungefähr 2000 U/min. Durch die so erzielte Temperaturerhöhung kann der Ruß im
Filter verbrennen. Nach erfolgreicher Reinigung erlischt das Symbol wieder. Wenn
das Symbol nicht erlischt oder alle
drei Kontrollleuchten (Dieselpartikelfilter
, Störung im Abgaskontrollsystem
und Vorglühanlage
) aufleuchten, bringen Sie das Fahrzeug
zur Instandsetzung bitte in einen Fachbetrieb.