Seat Exeo > Generator

Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Kontrollleuchten / Generator

Die Kontrollleuchte zeigt einen Defekt am Generator oder eine Störung in der Fahrzeugelektrik an. Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf. Sie muss wieder erlöschen, wenn der Motor angesprungen ist.

Leuchtet die Kontrollleuchte   während der Fahrt auf, können Sie normalerweise noch bis zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, sollten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.

VORSICHT

Sollte während der Fahrt zusätzlich das Warnsymbol   (Störung Kühlsystem) im Display des Kombiinstruments ⇒ Seite 81 aufleuchten, das Fahrzeug sofort zum Stillstand bringen und den Motor abstellen. Die Kühlmittelpumpe wird nicht mehr angetrieben - Gefahr eines Motorschadens!

Fernlicht

Bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe leuchtet die Kontrollleuchte   auf. Für weitere Hinweise zum Fernlicht siehe

Handbremse

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Handbremse angezogen ist. Wird mit angezogener Handbremse schneller als 5 km/h gefahren, erscheint am Display des Kombiinstruments folgender Informationstext1): HANDBREMSE ANGEZOGEN. Zusätzlich ertönt ein Warnsignal

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Antriebsschlupfregelung (ASR)*

    Die Antriebsschlupfregelung verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen. Für die Antriebsschlupfregelung gibt es zwei Informationsleuchten:   und . Beide leuchten beim Einschalten der Zündung gleichzeitig auf und müssen nach ca. 2 Sekunden wieder ausgehen. In dieser Zeit wird die Funktionsfähigkeit überprüft.

     Seat Exeo > Motorsteuerung

    Die Kontrollleuchte überwacht die Motorsteuerung bei Benzinmotoren. Die Kontrollleuchte (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle auf.

     Toyota Avensis > Karosseriegestaltung (Kombi)

    Seitentüren Ver-/Entriegeln Öffnen/Schließen der Türscheiben Ver-/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1 Warnmeldungen Heckklappe Öffnen von außen Warnmeldungen Außenspiegel Einstellen des Spiegelwinkels Einklappen der Spiegel Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln Frontscheibenwischer Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb Verhindern von Anfrieren (Frontscheibenwischer-Enteiser)*1 Vorsichtsmaßregeln für die Wagenwäsche Tankklappe Tankvorgang Kraftstoffsorte/Kraftstofftankinhalt Reifen Reifengröße/Reifendruck Winterreifen/Schneeketten Überprüfen/Umsetzen/Reifendruckkontrollsystem*1 Bei einer Reifenpanne Motorhaube Öffnen Motoröl Bei Überhitzung

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com