Seat Exeo: Auto-Check-Control. Einführung. Fahrerhinweise. Rote Symbole. Störung in der Bremsanlage h

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Auto-Check-Control. Einführung. Fahrerhinweise. Rote Symbole. Störung in der Bremsanlage h

Einführung

Das Auto-Check-Control überprüft das Funktionieren bestimmter Fahrzeugkomponenten. Dies geschieht bei eingeschalteter Zündung ständig, auch während der Fahrt. Im Display des Kombiinstruments werden Funktionsstörungen bzw. Hinweise in Bezug auf die Notwendigkeit für die Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen oder Service-Ereignissen angezeigt. Dabei ertönen akustische Signale. Zusätzlich leuchten, je nach Priorität, rote oder gelbe Symbole auf.

Die roten Symbole zeigen eine Gefährdung an, während die gelben eine Warnung darstellen. Darüber hinaus erscheinen in bestimmten Situationen zusätzlich zu den roten und gelben Symbolen Hinweistexte für den Fahrer.

Fahrerhinweise

Zusätzlich zu den Symbolen werden im Display des Kombiinstruments Fahrerhinweise eingeblendet.

Seat Exeo. Abb. 53 Kombiinstrument: CHECK-Taste
Abb. 53 Kombiinstrument: CHECK-Taste

Fahrerhinweise und rote Symbole

Erscheint im Display ein rotes Symbol, kann durch Drücken der CHECK -Taste ⇒ Abb. 53 zusätzlich ein Fahrerhinweis eingeblendet werden. Beispielsweise erscheint im Display das Symbol für eine Störung des MotorÖldrucks . Wenn Sie jetzt die CHECK -Taste drücken, erscheint im Display folgender Fahrerhinweis: Motor abstellen Ölstand prüfen

Die Anzeige der eingeblendeten Fahrerhinweise im Display erlischt nach etwa 5 Sekunden. Durch kurzes Drücken der CHECK -Taste kann der Fahrerhinweis erneut eingeblendet werden.

Fahrerhinweise und gelbe Symbole

Erscheint im Display ein gelbes Symbol, wird automatisch auch ein Fahrerhinweis angezeigt. Beispielsweise erscheint im Display das Symbol á, das auf einen niedrigen Waschwasserstand hinweist. Zusätzlich erscheint der Hinweistext:

Waschwasser nachfüllen

Der Fahrerhinweis wird nach einigen Sekunden ausgeblendet. Durch kurzes Drücken der CHECK -Taste kann der Fahrerhinweis erneut eingeblendet werden.

Hinweis

Die Fahrerhinweise Handbremse angezogen und beim Einlegen eines Gangs im Stand Fußbremse betätigen können nicht erneut eingeblendet werden. Diese Fahrhinweise stehen so lange im Display, bis die Handbremse gelöst bzw. eine Fahrstufe eingelegt wurde.

Handbremswarnung

  • Lösen Sie die Handbremse.

Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse fahren, ertönt ein Summer (Warnton) und im Display erscheint der Fahrhinweis:

Handbremse angezogen

Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit über 5 km/h fahren.

Rote Symbole

Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr.

Seat Exeo. Abb. 54 Display: Kühlmittelstandswarnung
Abb. 54 Display: Kühlmittelstandswarnung

  • Halten Sie das Fahrzeug an.
  • Schalten Sie den Motor aus.
  • Überprüfen Sie die gestörte Funktion. Holen Sie ggf. fachmännische Hilfe.

Die roten Symbole zeigen eine Funktionsstörung der Priorität 1 (Gefahr) an.

Beim Erscheinen eines roten Symbols ertönen drei aufeinanderfolgende Warnsignale. Das Symbol blinkt so lange, bis der Defekt beseitigt ist. Liegen mehrere Funktionsstörungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole nacheinander und sind jeweils für etwa 2 Sekunden.

Störung in der Bremsanlage h

Eine Störung in der Bremsanlage sollte so bald wie möglich behoben werden. Wenn das Symbol   im Display blinkt, liegt eine Störung der Bremsanlage vor. Zusätzlich zum Symbol, wird im Display einer der beiden Fahrhinweise eingeblendet:

Stand der Bremsflüssigkeit und des Hydrauliköls prüfen. Achtung! Störung Bremse (ABS). Bitte Werkstatt aufsuchen

  • Halten Sie das Fahrzeug an.
  • Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand

Bei Ausfall des ABS leuchtet die ABS-Kontrollleuchte zusammen mit dem Symbol Störung Bremsanlage   auf

ACHTUNG

  • Vor der Öffnung der Motorraumklappe und der Prüfung des Bremsflüssigkeitsstands die Warnhinweise aus Kapitel ⇒ Seite 238, Arbeiten im Motorraum beachten.
  • Ist der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter zu niedrig - Unfallgefahr! Fahren Sie nicht weiter! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
  • Leuchtet die Bremsanlagen-Kontrollleuchte zusammen mit der ABSKontrollleuchte auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein. Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren. Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen - Schleudergefahr! Fahren Sie vorsichtig bis zum nächsten Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beseitigen.

WEITERLESEN:

  Auto-Check-Control. Störung im Kühlsystem. Unregelmäßigkeit beim Motoröldruck . Gelbe Symbole

Störung im Kühlsystem Eine Störung im Kühlsystem muss unmittelbar behoben werden. Wenn das Symbol   im Display blinkt, ist entweder die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig. Zusätzlich zum Symbol wird im Display der folgende Fahrhinweis eingeblendet: Motor abstellen und Kühlmittel prüfen Halten Sie das Fahrzeug an.

  Auto-Check-Control. Sättigung des Dieselpartikelfilters mit Ruß. Lampenausfallkontrolle

Sättigung des Dieselpartikelfilters mit Ruß Wenn das Symbol aufleuchtet, können Sie die Selbstreinigung des Filters durch die folgende Fahrweise unterstützen. Fahren Sie zu diesem Zweck 15 Minuten lang im vierten bzw. fünften Gang (Automatikgetriebe: Fahrstufe S) mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl von ungefähr 2000 U/min.

  Geschwindigkeitswarnanlage

Einführung Die Geschwindigkeitswarnanlage hilft Ihnen, unter einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit zu bleiben. Abb. 56 Display: Geschwindigkeitswarnung Die Geschwindigkeitswarnanlage warnt den Fahrer, wenn er eine zuvor abgespeicherte Höchstgeschwindigkeit überschreitet.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Dachgepäckträger
Beschreibung Mit einem Dachgepäckträger kann zusätzliches Ladegut transportiert werden. Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, ist Folgendes zu beachten: Ihr Fahrzeug hat strömungsgünstig eingeformte Regenrinnen im Fahrzeugdach.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com