Citroën DS5: Funktionsstörungen
Citroën DS5 / Fahren / Elektrische Feststellbremse / Funktionsstörungen
Sollte die Störungsleuchte der elektrischen Feststellbremse und eine oder mehrere
der in folgender Tabelle aufgeführten Warnleuchten aufleuchten, stellen Sie Ihr
Fahrzeug auf einen ebenen und waagerechten Untergrund ab, legen Sie einen Gang ein,
bringen Sie ggf. einen Keil an und schalten Sie die Zündung aus.
Wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Warnmeldungen
|
Bedeutung
|
Anzeige der Meldung "Fehler Feststellbremse" und Aufleuchten dieser
Warnleuchten.

|
- Die Automatikfunktionen sind deaktiviert.
- Der Berganfahrassistent ist nicht verfügbar.
- Die elektrische Feststellbremse kann nur manuell verwendet
werden.
|
Anzeige der Meldung "Fehler Feststellbremse" und Aufleuchten dieser
Warnleuchten.

|
- Das manuelle Lösen der elektrischen Feststellbremse ist erst nach
Drücken des Gaspedals und Anziehen der Betätigung der Feststellbremse
möglich.
- Der Berganfahrassistent ist nicht verfügbar.
- Die Automatikfunktionen und das manuelle Lösen sind weiterhin
verfügbar.
|
Anzeige der Meldung "Fehler Feststellbremse" und Aufleuchten dieser
Warnleuchten.

|
- Die Automatikfunktionen sind deaktiviert.
- Der Berganfahrassistent ist nicht verfügbar.
|

und unter Umständen

blinkend
|
Anziehen der elektrischen Feststellbremse:
- Halten Sie an und schalten Sie die Zündung aus.
- Ziehen Sie mindestens 5 Sekunden an der Betätigung bzw. bis
der Anzugsvorgang abgeschlossen ist.
- Schalten Sie die Zündung ein und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchten
der elektrischen Feststellbremse aufleuchten.
Das Anziehen dauert länger als im Normalbetrieb.
Lösen der elektrischen Feststellbremse:
- Schalten Sie die Zündung ein.
- Ziehen Sie die Betätigung und halten Sie sie etwa 3 Sekunden
in dieser Position. Lassen Sie sie dann wieder los.
Wenn die Bremskontrollleuchte blinkt oder wenn die Kontrollleuchten beim
Einschalten der Zündung nicht aufleuchten, funktionieren die beschriebenen
Vorgehensweisen nicht. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab
und lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt untersuchen.
|
Anzeige der Meldung "Fehler Feststellbremse" und Aufleuchten dieser
Warnleuchten.

und unter Umständen

blinkend
|
- Nur das automatische Anziehen beim Abstellen des Motors und das
automatische Lösen beim Anfahren sind verfügbar.
- Das manuelle Anziehen/Lösen der elektrischen Feststellbremse und
die Notbremsung sind nicht verfügbar.
|
Anzeige der Meldung "Fehler Batterieladung":

|
- In diesem Fall ist unter Berücksichtigung der Verkehrssituation
ein sofortiger Stopp erforderlich. Halten Sie an und stellen Sie das
Fahrzeug ab (schieben Sie gegebenenfalls einen Unterlegkeil unter eines
der Räder).
- Ziehen Sie die elektrische Feststellbremse an, bevor Sie den Motor
abstellen.
|
WEITERLESEN:
Berganfahrassistent
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden),
die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie
vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen
Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die Möglichkeit, die Gänge
von Hand zu schalten.
Schaltpult
Gangwählhebel
Taste "" (Schnee)
Taste "S" (Sport)
Beschriftung der Positionen des Gangwählhebels
Positionen des Gangwählhebels
P. Parkstellung
Fahrzeug abstellen mit angezogener oder gelöster Feststellbremse
Motor starten
R.
SEHEN SIE MEHR:
Citroën DS5. Audio und telema tik. Not- oder Pannenhilferuf
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die Zentrale
"Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.