Citroën DS5: Berganfahrassistent. 6-Gang-Schaltgetriebe

Citroën DS5 / Fahren / Berganfahrassistent. 6-Gang-Schaltgetriebe

Berganfahrassistent

Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.

Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:

  •  das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
  •  bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
  •  die Fahrertür geschlossen ist.

Die Funktion Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden.

Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen.

Anschließend kontrollieren, ob die Kontrollleuchte der Feststellbremse und die Kontrollleuchte P des Betätigungsschalters konstant aufleuchten.

Funktion

Citroen DS5. Funktion

An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:

  •  wenn beim Schaltgetriebe der erste Gang oder der Leerlauf eingelegt ist,
  •  wenn beim Automatikgetriebe der Wählhebel in Position D oder M steht.

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.

Funktionsstörung

Citroen DS5. Funktionsstörung

Bei einer Störung des Systems leuchten diese Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.

6-Gang-Schaltgetriebe

Einlegen des Rückwärtsgangs

Citroen DS5. Einlegen des Rückwärtsgangs

  •  Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf an und verschieben Sie den Schalthebel nach links und dann nach vorne.
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

 

Wählen Sie aus Sicherheitsgründen und um das Anspringen des Motors zu erleichtern immer den Leerlauf und betätigen Sie das Kupplungspedal.

Übergang des 5. oder des 6.

Gangs

  • Verschieben Sie den Schalthebel vollständig nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig einzulegen.
Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zur dauerhaften Beschädigung des Getriebes führen (versehentliches Einlegen des 3. oder 4. Gangs).

WEITERLESEN:

  Automatikgetriebe

Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.

  Schaltpult. Positionen des Gangwählhebels. Anzeigen im Kombiinstrument. Anfahren

Schaltpult Gangwählhebel  Taste "" (Schnee)  Taste "S" (Sport)  Beschriftung der Positionen des Gangwählhebels Positionen des Gangwählhebels P. Parkstellung  Fahrzeug abstellen mit angezogener oder gelöster Feststellbremse  Motor starten R.

  Automatikbetrieb. Programm Sport und Schnee. Manueller Betrieb. Fahrzeug anhalten

Automatikbetrieb Stellen Sie den Wählhebel auf D zum automatischen Schalten in sechs Gängen. Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die Fahrzeugbeladung am besten geeigneten Gang.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Seitenairbags. Beschreibung der Seitenairbags. Funktion der Seitenairbags
Beschreibung der Seitenairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt Abb. 23 Seitenairbag im Fahrersitz Die vorderen Seitenairbags befinden sich in den Rückenlehnenpolstern des Fahrersitzes ⇒ Abb. 23 und Beifahrersitzes. Die hinteren Seitenairbags* sind an der hinteren Radhausverkleidung montiert.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com