Citroën DS5 > Fahrzeugsicherung bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug
Bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug muss die Feststellbremse zur Sicherung
des Fahrzeugs gegen Wegrollen unbedingt von Hand angezogen werden, indem man die
Betätigung A zieht.
Das Anziehen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt:

- Durch Einschalten der Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte P an
der Betätigung A,
- durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse angezogen".
Bei Öffnen der Fahrertür mit laufendem Motor ertönt ein Signalton und eine Meldung
wird angezeigt, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist - außer wenn sich der
Gangwählhebel des Automatikgetriebes in Position P (Park) befindet.
Bitte stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass die Kontrollleuchten
der Feststellbremse im Kombiinstrument und der Betätigung A ununterbrochen
leuchten. |
LESEN SIE MEHR:
Die Feststellbremse wird automatisch und schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug
in Bewegung gesetzt wird:
Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal vollständig herunterdrücken, den
ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen; das Gaspedal betätigen und einkuppeln,
bis die Bremse gelöst ist.
Automatikgetriebe: Die Position D, M oder R wählen, dann das Gaspedal
betätigen.
Die Notbremsung ist nur in Ausnahmesituationen zu verwenden.
Bei einer Störung der Fußbremsanlage
oder in außergewöhnlichen Situationen (Beispiel: Unwohlsein des Fahrers, ...) ermöglicht
das Anziehen der Betätigung A das Anhalten des Fahrzeugs.
Empfehlungen Unter bestimmten Bedingungen (Klimaanlage
aus, Umluftbetrieb aktiviert, keine oder nur schwache Gebläseleistung, usw.)
können die Scheiben des Fahrzeugs beschlagen.Aktivieren Sie bei Beschlag
die Funktion "klare Sicht", um die Scheiben davon zu befreien und nutzen
Sie dann die Klimaanlage im Automatikbetrieb, um erneutes Beschlagen zu
vermeiden. Sollte dies nicht ausreichen, wählen Sie das Programm FAST.