Seat Exeo: Fahrzeugpflege innen. Themeneinführung. Pflege der Sitzbezüge
Seat Exeo / Rat und Tat / Fahrzeugpflege innen. Themeneinführung. Pflege der Sitzbezüge
Themeneinführung
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine
ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff oder Leder) können
durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen,
auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel
am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Je länger Flecken oder Verschmutzungen auf den Oberflächen der Fahrzeugteile und
auf den Sitzbezügen haften bleiben, desto schwieriger ist die Reinigung und Pflege.
Werden Flecken oder Verschmutzungen längere Zeit nicht entfernt, können diese möglicherweise
nicht mehr gereinigt werden.
ACHTUNG
Pflegemittel können giftig und gefährlich sein. Die Verwendung
von ungeeigneten Pflegemitteln oder deren unsachgemäße Anwendung können Unfälle,
schwere Verletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen verursachen.
- Pflegemittel sind in den Originalbehältern aufzubewahren.
- Lesen Sie die Hinweise des Prospekts.
- Niemals leere Lebensmitteldosen, Flaschen oder andere Behälter
zum Aufbewahren von Pflegemitteln benutzen, da Personen die enthaltenen Pflegemittel
nicht immer erkennen können.
- Bewahren Sie Pflegemittel immer außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
- Bei einigen Mitteln können während der Verwendung schädliche
Dämpfe entstehen. Daher wird eine Anwendung im Freien oder in Räumen mit guter
Lüftung empfohlen.
- Benutzen Sie zum Waschen, Pflegen oder Reinigen niemals Kraftstoff,
Terpentin, Motoröl, Nagellackentferner oder andere leicht verflüchtigende Flüssigkeiten.
Diese Mittel sind giftig und leicht entflammbar.
ACHTUNG
Unsachgemäße Pflege und Reinigung von Fahrzeugteilen können die
Sicherheitsausstattungen des Fahrzeugs beeinträchtigen und schwere Verletzungen
verursachen.
- Pflegen und reinigen Sie die Fahrzeugteile gemäß Herstellerhinweise
- Verwenden Sie nur zugelassene und empfohlene Reinigungsmittel.
VORSICHT
- Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es
unwiderruflich beschädigen.
- Flecken und Verschmutzungen, die aggressive Substanzen oder Lösungsmittel
enthalten, greifen das Material an und können es unwiderruflich beschädigen,
auch wenn diese zügig entfernt werden
- Schmutz und Flecken dürfen nicht antrocknen und müssen so schnell wie
möglich entfernt werden
- Hartnäckige Flecken durch einen Fachbetrieb entfernen lassen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
Pflege der Sitzbezüge
Prüfliste
Für den Umgang und die Pflege von Sitzbezügen muss Folgendes beachtet werden
⇒
:
- Vor dem Einsteigen alle Klettverschlüsse schließen, die mit den Polsterstoffen
oder Stoffverkleidungen in Kontakt kommen könnten. Offene Klettverschlüsse können
zu Beschädigungen an den Polsterstoffen und Stoffverkleidungen führen.
- Den direkten Kontakt von scharfkantigen Gegenständen und Applikationen zu
den Polsterstoffen und Stoffverkleidungen vermeiden, um Beschädigungen vorzubeugen.
Applikationen sind beispielsweise Reißverschlüsse, Nieten und Strasssteine an
Kleidungsstücken sowie Gürteln
- Staub und Schmutzpartikel in Poren, Falten und Nähten regelmäßig entfernen,
damit die Oberfläche der Sitze nicht durch Scheuern dauerhaft beschädigt wird.
- Kleidung auf Farbechtheit prüfen, um Verfärbungen am Sitzbezug zu vermeiden.
Dies gilt ganz besonders bei hellen Sitzbezügen.
VORSICHT
Wird diese Prüfliste, die für die Pflege der Sitzbezüge von großer Bedeutung
ist, nicht beachtet, können die Polsterstoffe und Stoffverkleidungen beschädigt
oder verschmutzt werden.
- Unter Beachtung der Prüfliste die beschriebenen Handlungen durchführen.
Hinweis
SEAT empfiehlt, mögliche Verfärbungen am Sitzbezug von einem Fachbetrieb
entfernen zu lassen.
WEITERLESEN:
Reinigung von Polsterstoffen, Stoffverkleidungen und Alcantara
Reinigung der Bezüge bei Sitzheizung und elektrisch verstellbaren Sitzen
bzw. mit Airbagbauteilen
Im Fahrersitz, Beifahrersitz und ggf. äußeren Rücksitzen können wichtige Teile
des Airbags und elektronische Anschlüsse verbaut sein.
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen
Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles, lösungsmittelfreies
Kunststoffreinigungs- und Kunststoffpflegemittel.
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von einem SEAT-Betrieb
beraten. Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit. Vor
dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Änderungen empfehlen
wir eine Beratung durch den SEAT-Betrieb.
SEHEN SIE MEHR:
Toyota Avensis. Verwenden von externen Geräten. Verwenden desAUX-Anschlusses
An diesen Anschluss kann ein tragbares Audiogerät angeschlossen und dessen
Inhalt über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden.
Drücken Sie die Taste "MODE", bis "AUX" angezeigt wird.
Verbinden eines tragbaren Players
Betrieb von an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Audiogeräten
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden.