Seat Exeo: Zubehör, Teileersatz und Änderungen

Seat Exeo / Rat und Tat / Zubehör, Teileersatz und Änderungen

Zubehör und Ersatzteile

Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von einem SEAT-Betrieb beraten. Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit. Vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Änderungen empfehlen wir eine Beratung durch den SEAT-Betrieb. Ihr SEAT Partner informiert Sie gerne über Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör und Ersatzteile. Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes SEAT Zubehör und SEAT Original Teile zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung festgestellt. Selbstverständlich tragen die SEAT-Betriebe für die fachgerechte Montage Sorge. Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuierlich verfolgen, können wir nicht beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT freigegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen, auch wenn diese Teile in bestimmten Fällen von offiziell anerkannten technischen Prüfstellen freigegeben wurden oder eine offizielle Genehmigung vorliegt. Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsregelanlage oder elektronisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e-Kennzeichen tragen (Genehmigungszeichen der Europäischen Union) und müssen von SEAT für das fragliche Fahrzeug freigegeben sein. Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren Kontrolle des Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein CE-Zeichen tragen (Konformitätserklärung der Hersteller in der Europäischen Union).

ACHTUNG

Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Getränkehalterungen dürfen niemals auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich der Airbags montiert werden. Es besteht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.

Technische Änderungen

Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien eingehalten werden. Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen Bauteilen können diese Störungen auch nicht direkt betroffene Systeme beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann. Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infolge unsachgemäßer Arbeiten entstehen, keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich in autorisierten SEATBetrieben mit SEAT Original Teilen durchführen zu lassen.

ACHTUNG

Alle Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt werden, können Funktionsstörungen verursachen - Unfallgefahr!

Mobiltelefone und Funkgeräte

Wenn Sie ein Mobiltelefon oder ein Funkgerät mit einer Sendeleistung von mehr als 10 Watt benutzen möchten, wenden Sie sich bitte unbedingt an einen Fachbetrieb. Bei diesem Fachbetrieb erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten der Nachrüstung bestehen. Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkgeräten sollte von einem Fachbetrieb, z.B. Ihrem SEAT-Betrieb, durchgeführt werden.

ACHTUNG

  • Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren - Unfallgefahr durch Ablenkung des Fahrers.
  • Montieren Sie Telefonhalterungen nicht auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich eines Airbags - erhöhte Verletzungsgefahr bei Unfall mit Airbagauslösung.

Hinweis

Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons bzw. Funkgerätes.

Wärmeabweisende Windschutzscheibe

Seat Exeo. Abb. 165 Anbringungsstelle des Mautlesegeräts
Abb. 165 Anbringungsstelle des Mautlesegeräts

Fahrzeuge mit einer wärmedämmenden Frontscheibe weisen eine Fläche ohne Wärmedämmbehandlung oberhalb des Innenspiegels auf ⇒ Abb. 165. Diese Fläche ermöglicht die Funktion der elektronischen Bauteile, die als Zubehör eingesetzt werden (z.B. Geräte zur automatischen Bezahlung an Mautstellen).

Hinweis

Der Kunde muss darauf achten, dass solche Geräte im korrekten Bereich angebracht werden, damit deren Funktion nicht beeinträchtigt wird.

WEITERLESEN:

  Prüfen und Nachfüllen

  Tanken. Benzin. Dieselkraftstoff

Tanken Die Tankklappe wird von Hand geöffnet. Der Tank fasst etwa 70 Liter. Abb. 166 Tankklappe mit aufgestecktem Tankverschluss Beim Betätigen der Zentralverriegelung wird die Tankklappe automatisch ent- bzw. verriegelt. Tankdeckel öffnen Drücken Sie zum Öffnen auf die rechte Seite der Tankklappe.

  Motorraumklappe

Entriegeln der Motorraumklappe Die Motorraumklappe wird von innen entriegelt. Abb. 167 Ausschnitt aus dem Fußraum auf der Fahrerseite: Entriegelungshebel für die Motorraumklappe Den Hebel unterhalb der Instrumententafel ⇒ Abb. 167 in Pfeilrichtung ziehen.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Menüanzeige
Einführung Abb. 61 Scheibenwischerhebel: Bedientaste für Menüanwahl Abb. 62 Display: Anfangsmenü Einige Funktionen in Ihrem Fahrzeug lassen sich über Menüs einstellen, aktivieren und steuern. Mithilfe des Menüs können Sie darüber hinaus auswählen, welche Informationen im FIS-Display angezeigt werden sollen.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com